19/03/2018
3. „Ball der Vielfalt“ in den Grazer Kammersälen
Vergangene Woche hat der 3. „Ball der Vielfalt“ in den Grazer Kammersälen, heuer in Zusammenarbeit …
19/03/2018
Vergangene Woche hat der 3. „Ball der Vielfalt“ in den Grazer Kammersälen, heuer in Zusammenarbeit …
08/03/2018
Er entstand um den ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht der Frauen und …
07/03/2018
Gerade jetzt in der kalten Winterzeit, wenn die Außentemperaturen nachts auf unter -10 Grad Celsius fallen, die …
26/02/2018
Eine Weihnachtskrippe kennt jeder, sie erzählt von der Geburt Jesu, mit dem Kind im Stall, den Engeln und …
23/02/2018
Am 20. Februar wurde der „eAward 2018“iIm Rahmen einer großen Verleihung im T-Center in Wien …
15/02/2018
Mittellos, traumatisiert und körperlich schwer gezeichnet – diese Menschen haben Fürchterliches erlebt: …
14/02/2018
Die Fastenzeit dauert 40 Tage (hierbei werden nur die Werktage, also keine Sonntage gezählt), beginnt …
13/02/2018
Als letzter Tag vor der Fastenzeit wird der Faschingsdienstag (auch Fastnachtsdienstag oder …
08/02/2018
Ab Aschermittwoch, 15. Februar 2018 bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos ein SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte aus Reden und Predigten des Papstes aus dem dritten Jahr [...]
01/02/2018
Das Gnadenbild unserer lieben Frau von Damaskus wurde 1530 von Rittern des Ordens des Hl. Johannes von Rhodos nach Malta gebracht. Es wird heute in der griechisch-katholischen Kirche von Valletta verehrt.
28/01/2018
Am 28. Januar 2018 findet der Welt-Lepra-Tag statt. Der Welt-Lepra-Tag ist ein Aktions- und Gedenktag, der 1954 eingeführt wurde auf Initiative durch Raoul Follereau in Erinnerung an den Todestag von Mahatma Gandhi. Er findet immer am letzten Sonntag im Januar statt. Lepra ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae ausgelöst wird. Durch [...]
18/01/2018
Für das Krankenhaus zur Heiligen Familie stellte das Jahr 2017 einen neues Rekordwachstum auf: Im Verlauf des Jahres erblickten in der Geburtenklinik, die seit 1990 vom Malteserorden geführt wird, rund 4.000 Kinder das Licht der Welt. Die Geburtenzahl ist im Laufe der Jahrzehnte konstant gestiegen. Während im Jahr 1990 nur rund 900 Kinder auf die [...]
06/01/2018
Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten „Sterndeuter“, die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden.
05/01/2018
Mit der "Glauben.Leben"-App haben Sie einen täglichen spirituellen Wegbegleiter durch das Kirchenjahr. Evangelium und Heilige des Tages, eine österreichweite Gottesdienstsuche und ein Gebetsnetzwerk sind zentrale Inhalte der App. Sie ist ein Service der Katholischen Kirche in Österreich und will beim Glauben, Beten und Gottesdienstfeiern hilfreich sein. Im Zentrum der App steht als Ankerpunkt des Glaubens [...]
24/12/2017
Am 4. Adventssonntag lautet das Leitmotiv: „Die nahende Freude“. Die Lesung des Sonntags aus Philipper 4,4-7 unterstreicht diesen Aspekt: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! … Der Herr ist nahe!“
23/12/2017
Am 2. Dezember fand in Innsbruck die Bischofsweihe von Hermann Glettler statt. Nach langem Warten konnten wir endlich unseren neuen Bischof begrüßen. Schon vor der Weihe war die Freude groß, da es unserem neuen Oberhirten offensichtlich wichtig war, das Evangelium zu den Menschen hinauszutragen und zu verkünden. So hat sich Hermann Glettler schon im Vorfeld [...]
22/12/2017
Alljährliche Weihnachtsfeier mit dem Bundespräsidenten in der Hofburg Dieses weihnachtliche Miteinander folgt einer sehr guten und schönen Tradition: Menschen mit Behinderung, deren Familien, Freunde und Unterstützer kommen zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Hofburg zusammen. Ein stimmungsvolles Fest im Zeichen von Fairness, Chancengerechtigkeit und Inklusion. Vielen Dank für die Einladung und die MALTESER wünschen "Frohe [...]
20/12/2017
Traditionelle Weihnachtsfeier des Souveränen Malteserordens, mit hoher päpstlicher Auszeichnung für Grazer Unternehmer Der Einladung zur diesjährigen MALTESER Weihnachtsfeier im Refektorium des Grazer Priesterseminars folgten rund 100 Malteser, Betreute und Gäste. Ein würdevoller und besinnlicher Abend mit höchster Auszeichnung, denn dem Delegaten der Delegation Steiermark KR Martin Auer wurde der Silvesterorden verliehen, gleichzeitig bedankte sich die Delegation [...]
19/12/2017
Innsbruck - Theaterbesuch Auch Kultur darf in unserem Alltag nicht fehlen. So erlebten wir eine bunte und lebhafte Inszenierung eines klassischen Stückes im Tiroler Landestheater. „Das also war des Pudels Kern!“ - Wer kennt’s?
17/12/2017
Der 3. Sonntag im Advent steht unter dem Leitmotiv „Der Vorläufer des Herrn“. Er erinnert an den Wegbereiter Jesu, Johannes den Täufer. In Matthäus 11,2-6 heißt es: „Als aber Johannes im Gefängnis von den Werken Christi hörte, sandte er seine Jünger und ließ ihn fragen: Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?
Souveräner Malteser-Ritter-Orden
Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at