Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Malteserorden

  • 19/01/2016

    TERMINAVISO Ausstellungseröffung 11. Februar 2016

    Einladung zur Ausstellungseröffnung „Cave min – mein Auge“ im Heeresgeschichtlichen Museum Wien. Um Anmeldung bis 5. Februar 2016 unter +43 1 7956 – 10 60101 oder einladungen@hgm.at wir gebeten (beschränkte Teilnehmerzahl).

    Mehr
  • 12/01/2016

    Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Wer ist der Mann auf dem Tuch? Eine Spurensuche“

    In Anwesenheit von Seiner Exzellenz dem Hochwürdigsten Herrn Erzbischof Dr. Franz Lackner und Seiner Exzellenz dem Prokurator des Großpriorates von Österreich des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens Norbert Graf Salburg-Falkenstein erlaubt sich der Delegat von Salzburg, Mag. Johannes Gruchmann-Bernau zur Eröffnung der Ausstellung „Wer ist der Mann auf dem Tuch? Eine Spurensuche“ am 14. Jänner 2016 um 18:30 Uhr in die Kirche der Erzabtei von St. Peter in 5020 Salzburg herzlichst einzuladen. Die Ausstellung wird vom 15. Jänner bis 20. Februar 2016, montags-freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr zu sehen sein.

    Mehr
  • 11/01/2016

    Heute, 11.01.2016 auf RADIO KLASSIK! Ein Beitrag über die MALTESER Flüchtlings- und Integrationshilfe

    Heute um 17:30 Uhr RADIO KLASSIK (auf 107,3) einschalten oder online streamen (Montag, 11.01.2016, Sendung „Perspektiven“). In ganz Österreich sind seit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen, ehrenamtliche Helfer der Malteser in verschiedensten Hilfseinsätzen aktiv. Auf den Bahnhöfen in Wien und Salzburg, an den Grenzübergängen und in den Notschlafstellen wird rund um die Uhr Soforthilfe geleistet.

    Mehr
  • 07/01/2016

    Ein Besuch von Bundesminister Sebastian Kurz in Salzburg

    Bundesminister Sebastian Kurz und Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer bedanken sich persönlich. Ohne den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte hätten die Herausforderungen im Rahmen der Flüchtlingshilfe in Salzburg nicht bewältigt werden können, waren sich die Politiker einig.

    Mehr
  • 17/12/2015

    Syrische Familie im Haus Malta zuhause

    Niemand lässt „mal einfach so“ alles zurück: Hab und Gut, Freunde, Familie,…die Heimat. Keine leichte Entscheidung, auch nicht für Ruba, die mit ihrem 12 jährigen Sohn die Heimat verlassen und jetzt im Haus Malta ein sicheres Dach über dem Kopf gefunden hat.

    Mehr
  • 16/12/2015

    NZZ.at Clubabend, über die Unmöglichkeit der Koordination der Flüchtlingskrise

    Michael Fleischhacker im Gespräch mit: Christian Konrad/Flüchtlingskoordinator, Kilian Kleinschmidt/Krisenspezialist und Bernhard Küenburg/Koordinator der Malteser Flüchtlingshilfe – keine kontroversielle Diskussion, dennoch kurzweilig, informativ. Auch wenn man sich einig war, dass noch vieles zu tun ist, auch wenn schon viel getan wurde, und, dass wenn nicht, am Ende noch sehr viel mehr zu tun sein wird, darüber waren sich alle einig.

    Mehr
  • 15/12/2015

    Integrationsprojekt RefuKids

    In Kooperation mit Dr. Richard Busunternehmen hat die MALTESER Flüchtlingshilfe ein neues Integrationsprogramm für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen. Jeweils sonntags werden Ausflüge organisiert. Abwechslung und Ablenkung, positive Eindrücke vermitteln und den Kindern unsere Sprache so wie unser Land näher zu bringen, das ist das Ziel. Die zufriedenen Kindergesichter und manchmal sogar ein flüchtiges Lächeln sind für uns die Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

    Mehr
  • 15/12/2015

    Integrationstag präsentiert die MALTESER Deutschkurse

    Das MALTESER Deutschkurs-Konzept wurde im Zuge des Integrationstags der Erzdiözese Wien präsentiert. Mag. Bärbl Bauer stand nicht nur für Fragen, Informationen und Expertengespräche zur Verfügung, sie war gleichzeitig Diskutantin im Zuge der Podiumsdiskussion. Erfahrungsaustausch, Information und Motivation standen an erster Stelle, denn der Bedarf, an Deutschkursen beispielsweise, ist sehr groß und steigt stetig. Die Malteser zu unterstützen bzw. das Best Practice Beispiel aufzugreifen, das Wissen und die Erfahrung der Malteser aufzugreifen und analog weitere Deutschkursprojekte ins Leben zu rufen, diese Motivation wurde angestoßen und dem Feedback zur Folge: Sehr erfolgreich!

    Mehr
  • 07/12/2015

    MALTESER Straßensammlung 2015

    Die Jährliche MALTESER-Straßensammlung, in Wien von 5. bis 8. Dezember, weitere Sammlungen in Graz, Salzburg und im Burgenland/Schloss Halbturn.Prominente Unterstützung bekamen die Malteser und Malteserinnen heuer durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres Sebastian Kurz sowie Bürgermeister Dr. Michael Häupl.

    Mehr
  • 29/11/2015

    Besuch des Fürst und Großmeisters S.H.u.Emz. Fra‘ Matthew Festing

    S.H.u.Emz. der Fürst und Großmeister Fra‘ Matthew Festing auf Privatbesuch in Wien (von 29.11. bis 1.12.). Noch vor seinem Treffen mit dem Österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, führte er ein Gespräch mit den Flüchtlingskoordinatoren des Malteser Hosptialdienst Wien, um sich über die Aktivitäten, Projekte und Erfahrungen im Zusammenhang mit der österreichweiten Flüchtlings- und Integrationshilfe zu informieren.

    Mehr
  • 16/11/2015

    Schwedische Königin besucht Malteser Einrichtung für Demenzkranke

    13.11.2015, Königin Silvia von Schweden besucht die Malteser Tagesstätte für Demenz Erkrankte im Frühstadium das seit Dezember 2013 aktiv ist. Die Königin Silvia hat 1996 ein Stiftung „Silviahemmet“ ins Leben gerufen. In einem 45 minütigen Rundgang durch die Malteser Tagesstätte kam Königin Silvia mit vielen Tagesgästen persönlich ins Gespräch …

    Mehr
  • 10/11/2015

    Stahlglocken für Bosnien

    Die Stahlglocken aus dem Jahre 1919 läuteten bis August für die Gläubigen – und wurden wegen der Klangqualität im Sommer ausgetauscht. Pater Christoph Martin …

    Mehr
  • 31/10/2015

    Malteser bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

    Am 30. Oktober gab Bundespräsident Dr. Heinz Fischer einen Empfang für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Malteser; Johanniter; Wiener Rotes Kreuz und dem Arbeiter Samariterbund.
    Fotocredit: Hofburg; Peter Lechner/HBF

    Mehr
  • 27/10/2015

    Smartphone App für schnelle Helfer!

    MALTESER können jetzt, mit der LEBENSRETTER App, noch schneller helfen. Weil Sekunden zählen. Bei einem plötzlichen Herzstillstand beispielsweise sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute ohne lebenserhaltende Maßnahmen!

    Mehr
  • 27/10/2015

    Malteser Flüchtlingshilfe läuft weiterhin auf Hochtouren

    MALTESER helfen. Dort, wo Not ist. In ganz Österreich ist die MALTESER Flüchtlingshilfe aktiv: Grenzeinsätze, Schlafstellen errichten und koordinieren, Sanitätsdienste, Deutschkurse u.v.m., zählen zu den täglichen Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer.

    Mehr
  • 24/09/2015

    Flüchtlingshilfe geht weiter

    Nach den ersten Nothilfemaßnahmen an den Brennpunkten der Bahnhöfe in Wien, Linz und Salzburg halfen wir an der Grenze zu Nickelsdorf und Freilassing bei der Versorgung der Flüchtlinge.
    In Innsbruck erbringen wir Dienstleistungen und medizinische Versorgung für das Verteilerzentrum Paschbergweg, in dem sich über 300 männliche Flüchtlinge aufhalten.

    In der Steiermark, in Oberösterreich, in Salzburg und Wien laufen parallel dazu Projekte den Asylwerbern durch zahlreiche Hilfestellungen im Alltag Behördengänge oder Rechtsangelegenheiten und das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern.

    Mehr

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X