Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Malteserorden

  • 19/03/2016

    Palmsonntag

    Der Palmsonntag ist ein Tag, geprägt von Freude und Jubel. Jesus zog nach Jerusalem ein und die Menschen jubelten ihm zu und winkten mit Palmzweigen. Jesus wird gleichsam als König gefeiert. Das ist so ähnlich als wenn heute hohen Persönlichkeiten der rote Teppich ausgebreitet wird.

    Mehr
  • 26/02/2016

    DANKE für 1447 STIMMEN!

    Danke für die Unterstützung der MALTESER Kinderhilfe: Kinderhospiz Hilde Umdasch Haus. Der dritte Platz mit 1447 Stimmen ist eine Sensation. Wir konnten gemeinsam unzählige Menschen erreichen und auf unser, in Österreich noch einzigartiges, Projekt aufmerksam machen. DANKE im Namen der Kinder.

    Mehr
  • 25/02/2016

    WAS FASTEN? Ein MALTESER Fastentipp!

    Die Fastenzeit dauert 40 Tage (hierbei werden nur die Werktage, also keine Sonntage gezählt), beginnt mit Aschermittwoch (das ist somit der Mittwoch vor dem 1. Fastensonntag) und dauert bis Karsamstag.

    Mehr
  • 24/02/2016

    Presseaussendung MALTESER Deutschland

    Syrien: Trotz Hoffnung auf einen Waffenstillstand – Humanitäre Katastrophe unverändert. Auch die am Wochenende zwischen den USA und Russland erzielte Einigung auf einen Waffenstillstand wird kurzfristig nichts an der Not vieler Syrer ändern. Der ungehinderte und dauerhafte Zugang für humanitäre Organisationen ist nur eine von vielen Bedingungen, denen alle kriegsführenden Parteien zustimmen müssen, damit die Feuerpause ab kommenden Samstag gelten kann.

    Mehr
  • 12/02/2016

    Ein Mahl aussetzen – Weil FASTEN zählt!

    Malteser International lädt Sie dazu ein, die Fastenzeit in diesem Jahr ganz im Zeichen des Glaubens und Teilens zu begehen. Jede Woche in der Fastenzeit sammeln wir für Kinder und ihre Familien in einem unserer Einsatzländer, um ihnen mit gesunder Ernährung eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

    Mehr
  • 11/02/2016

    11.02.2016 – Ein Bericht der BAKIP-Sacre Coeur Pressbaum „Schauen Sie besser nicht hin!“ – Ausstellungseröffnung im HGM

    Am Vorabend des internationalen „Red Hand Day“, am Donnerstag, dem 11.2.2016, wurde im Heeresgeschichtlichen Museum die Ausstellung „Çavê min – mein Auge“ eröffnet, eine Fotosonderausstellung zum Thema Kinder im Krieg. Sie zeigt die Arbeiten syrischer Kinder, wie sie in Zeichnungen, Fotos und Filmen ihre Vorstellungen und Empfindungen festgehalten haben. Kern der Ausstellung sind auch die einzigartigen Bilder und Exponate der SchülerInnen der 4. Klassen der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum (Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik), die unter dem Titel „Schauen Sie besser nicht hin, es könnte Sie berühren“ ausgestellt werden.

    Mehr
  • 11/02/2016

    Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung „Cave min – mein Auge“ im HGM

    11. Februar 2016, 18:00 Uhr – Eröffnung der Ausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum. Im Rahmen des Projekts „ich krieg dich-Kinder in bewaffneten Konflikten“, haben Schüler der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum, in Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus Syrien und aus der Ukraine, das Sonderschwerpunktthema ausgearbeitet. Die beiden Jugendlichen aus der Ukraine sind anlässlich der Eröffnungsfeier nach Österreich gekommen.

    Mehr
  • 09/02/2016

    Der MALTESER-Fastenkalender – Fasten wir gemeinsam

    Gemeinsam fasten – Was einer nicht kann, das können viele – Wenn einer ver-/zweifelt, gibt die Gruppe Motivation! In der Gemeinschaft ist fast alles möglich. Daher haben wir in Kooperation mit ichkoche.at einen Fastenplan mit drei Fastenoptionen: Fleischfasten – Zuckerfasten – Glutenfasten erstellt.Gemeinsam fasten, besser leben! Das Wesentliche genießen, denn Fasten lässt das Wesentliche erkennen, schärft die Sinne, sensibilisiert auf die wahren Werte und steigert die Genussfähigkeit.

    Mehr
  • 05/02/2016

    Christus in dem „Herrn Kranken“ begegnen – Ein Artikel der Erzdiözese Wien

    Ich wurde am 6.7.1940 in Linz geboren, bin verheiratet und gelernter Forstwirt. 1971 wurde ich Mitglied im Malteser Hospitaldienst Austria und war von 1987 bis 1993 auch sein Kommandant. 1979 wurde ich Ordensritter im Souveränen Malteser-Ritter-Orden, war langjähriger Delegat in Oberösterreich und von 1993 bis 2008 als Hospitalier für die Hilfswerke zuständig. 2006 wurde ich vom Fürst und Großmeister des Ordens zum Prokurator des Großpriorates von Österreich bestellt und 2009 verlängert. Seit 2011 bin ich auch Prokurator in Böhmen.

    Mehr
  • 04/02/2016

    SAVE THE DATE Ausstellungseröffung 11. Februar 2016

    Einladung zur Ausstellungseröffnung „Cave min – mein Auge“ im Heeresgeschichtlichen Museum Wien. Um Anmeldung bis 5. Februar 2016 unter +43 1 7956 – 10 60101 oder einladungen@hgm.at wir gebeten (beschränkte Teilnehmerzahl).

    Mehr
  • 19/01/2016

    Impfaktion für Flüchtlinge

    Der Malteser Hospitaldienst hat in der Paschberghalle in Innsbruck eine Grippeimpfung für Flüchtlinge durchgeführt. Das Ansteckungsrisiko in einem Massenquartier wie diesem sei höher.

    Mehr

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X