Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Malteserorden

  • 19/01/2017

    19. Jänner – Welttag des Migranten und Flüchtlings

    Bereits seit 1914 gibt es den Welttag des Migranten und Flüchtlings, ein jährlich am 19. Januar stattfindender, kirchlicher Gedenktag für Flüchtlinge und Migranten. Er wurde erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. mit dem Dekret „Ethnografica studia“ ausgerufen.

    Mehr
  • 06/01/2017

    6. Jänner 2017 – Heilige 3 Könige

    Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten „Sterndeuter“, die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden.

    Mehr
  • 18/12/2016

    4. Adventsonntag

    Am 4. Adventssonntag lautet das Leitmotiv: „Die nahende Freude“. Die Lesung des Sonntags aus Philipper 4,4-7 unterstreicht diesen Aspekt: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! … Der Herr ist nahe!“

    Mehr
  • 13/12/2016

    dm übergibt Scheck an das Hilde-Umdasch-Haus

    Amstetten,13. Dezember 2016. Das Hilde-Umdasch-Haus bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Diagnose seit 2015 professionelle Pflege und Betreuung in wohnlicher Atmosphäre. Das Leistungsspektrum ist breit, es erstreckt sich von Kurzzeit- über Langzeitpflege bis hin zu einem Hospiz- und Bedarfskrisenplatz. Um diese Hilfe gewährleisten zu können, ist die Einrichtung auf finanzielle Unterstützung angewiesen. dm Mitarbeiter aus 17 Filialen in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien haben sich in den vergangenen Monaten im Rahmen der {miteinander}-Initiative anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von dm Österreich für das Hilde-Umdasch-Haus eingesetzt.

    Mehr
  • 11/12/2016

    3. Adventsonntag

    Der 3. Sonntag im Advent steht unter dem Leitmotiv „Der Vorläufer des Herrn“. Er erinnert an den Wegbereiter Jesu, Johannes den Täufer. In Matthäus 11,2-6 heißt es: „Als aber Johannes im Gefängnis von den Werken Christi hörte, sandte er seine Jünger und ließ ihn fragen: Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten? Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Geht hin und sagt Johannes wieder, was ihr hört und seht: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, der sich nicht an mir ärgert.“

    Mehr
  • 04/12/2016

    2. Adventsonntag

    Der zweite Sonntag im Advent steht unter dem Leitbild „Der kommende Erlöser“ (Lukas 21,25-33). Er erinnert daran, dass in der Person Jesu der verheißene Messias erschienen ist. Messias ist die griechische Übersetzung von Christos (lat.: Christus). Wörtlich übersetzt heißt der Begriff „der Gesalbte“, der den Menschen Heil bringt – für Leib und Seele. Deshalb wird Jesus auch als Heiland der Welt bezeichnet.

    Mehr
  • 27/11/2016

    1. Adventsonntag

    Mit dem ersten Adventsonntag beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Der Advent gilt als eine Zeit der Stille und Besinnung. Für Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Christen verbinden damit die Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem und das Erwarten seiner Wiederkunft am Ende der Zeit.

    Mehr
  • 23/11/2016

    MALTESER Austria – Einsatz in Italien (San Severino)

    21.11. – MALTESER Austria – Einsatz in Italien (San Severino), die ersten Eindrücke nach 48 Stunden vom Einsatzort. Die Erdbebenopfer sind in der großen, gut beheizten Hallen am ehemaligen Spielfeld des Handballstadion auf Klappbetten, die Hilfskräfte auf Feldbetten im Nebenhaus, untergebracht. Zuständigkeit der Österreicher: Alles rund um die Verpflegung (rund 1000 Mahlzeiten pro Tag).

    Mehr
  • 17/11/2016

    Syrien: Kaum noch Hoffnung für Aleppos Kinder

    Erneute Luftangriffe auf das KinderkrankenhausSyrien: Am Mittwochmorgen wurde der Stadtteil Ostaleppos, in dem das von Malteser International unterstützte Kinderkrankenhaus liegt, von über 20 Bomben getroffen. Seit Wochen werden die Patienten nur noch im Keller des Gebäudes versorgt, um minimale Sicherheit vor den konstanten Luftangriffen zu gewährleisten. Die Angriffe heute haben im Untergeschoss erheblichen Schaden angerichtet, das Personal und die Patienten waren stundenlang eingeschlossen. Den Keller zu verlassen solange die Flugzeuge über dem Krankenhaus kreisen, hätte das Leben aller in noch größere Gefahr gebracht. „Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht werden seit Monaten mit Füßen getreten.

    Mehr
  • 13/11/2016

    Einladung zum Punsch & Kekserlverkauf

    Am Freitag, den 25.11.2016, 14.00 bis 18.00 Uhr laden die MALTESER Kinderhilfe und das Hilde Umdasch Haus zu Punsch & Kekserlverkauf ein. Die Kreativität der 8 mitwirkenden Schulen zeigt sich in den selbstgemachten Weihnachtskeksen! Überzeugen Sie sich selbst!
    Wo: 3300 Amstetten, Stefan-Fadinger-Straße 34

    Höhepunkt Vanillekipferlkür: um 15.15 Uhr wird das Komitee die Vanillekipferl aller teilnehmenden Schulen verkosten und „DAS BESTE VANILLEKIPFERL“ prämieren.

    Jeder Keksteller HILFT!

    Mehr
  • 05/11/2016

    Erntedankfest bei MALTESER Kinderhilfe – Hilde Umdasch Haus

    Am 25. Oktober fand im HILDE UMDASCH HAUS ein Erntedankfest statt. Als Ehrengäste konnte Geschäftsführerin und Hausleiterin Veronika Karner die Stifterin des Hauses, Frau KR Hilde Umdasch, und Mitglieder des Beirats der MALTESER Kinderhilfe GmbH begrüßen.

    Mehr
  • 04/11/2016

    04.11.2016 – Malteser International unterstützt die italienischen Einsatzkräfte

    Ein vierköpfiges, international besetztes Notfallteam von Malteser International wird auf Bitten des italienischen Hilfsdienstes des Malteserordens eingesetzt. Aufgabe des Teams wird es sein, die örtlichen Kräfte in San Severino Marche bei der Betreuung der Obdachlosen zu unterstützen, die durch die Erdbeben in den vergangenen Tagen ihre Häuser verlassen mussten.

    Mehr

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X