Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Malteserorden

  • 13/02/2015

    Große Ehre für das Österreichische Großpriorat und zwei höchste Funktionäre

    „Heute wurde das Großpriorat von Österreich durch Seine Hoheit und Eminenz den Fürsten und Großmeister außerordentlich hoch geehrt“, so der Prokurator Norbert Salburg-Falkenstein nach der Verleihung der „Bailli“-Würde an ihn. Er sehe seine Rangerhöhung und auch die Verleihung des Großkreuzes „Pro Merito Melitensi“ an Dr. Franz Graf Harnoncourt-Unverzagt als eine Bestätigung für den in den letzten Jahren geleisteten Einsatz in Österreich an und fühle sich dadurch im eingeschlagenem Weg bestärkt.

    Mehr
  • 26/11/2014

    Der Malteserorden nimmt diplomatische Beziehungen zum Süd Sudan auf

    In New York wurde am 12. November 2014 der Vertrag zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Malteserorden und dem Süd Sudan unterzeichnet. Mit nur drei Jahren ist der Süd Sudan der jüngste afrikanische Staat. Seine kurze Geschichte ist geprägt von Konflikten und Gewalt. Der Souveräne Malteserorden ist bereits seit 20 Jahren im Süd Sudan aktiv und betreibt dort zahlreiche medizinische Projekte. Durch die Aufnahme voller diplomatischen Beziehungen ist es den Maltesern möglich noch effizienter humanitäre Hilfe zu leisten.

    Mehr
  • 12/11/2014

    Neuer Kardinalpatron für den Malteserorden

    Der ehemalige Präfekt der Apostolischen Signatur S. Emz. Kardinal Raymond Leo Burke wurde, wie am 8. November aus dem Vatikan verlautbart wurde, von Seiner Heiligkeit Papst Franziskus zum neuen Kardinalpatron beim Souveränen Malteser-Ritter-Orden berufen.

    Mehr
  • 12/11/2014

    Symposium über die Heimatlosigkeit

    Einen breiten Bogen von der Wissenschaft, Architekur, Philosophie, Politik, Kultur bis zum Glauben spannte das Symposium zur Heimatlosigkeit von Malteser Care-Ring am 10. November 2014 in der Universität Wien.

    Mehr
  • 17/10/2014

    Privatbesuch des Großmeisters im Waldbetrieb

    Im Rahmen seines Privatbesuches in Österreich besuchte der Fürst und Großmeister des Malteserordens, Fra‘ Matthew Festing, am 8. und 9. Oktober die Reviere Hebalm und Sommereben des Waldbetriebes des Großpriorates.

    Mehr
  • 13/09/2014

    Leben retten geht uns alle an

    Die Malteser rufen am internationalen „Tag der Ersten Hilfe“ dem 13. September 2014, dazu auf, die Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. „Hier gilt wie so oft: Übung macht den Meister. Nur wer übt, was im Notfall zu tun ist, kann schnell helfen und Leben retten“, sagt Norbert Salburg-Falkenstein, Prokurator der Malteser.

    Mehr
  • 15/07/2014

    Ein Blumenmeer am Grundlsee

    Kunst, Kultur und Heimatkunde sind in Österreich hoch gehaltene Güter. Und so ist es den MALTESERN ein ganz besonderes Anliegen, es Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen, solche Kultur-Veranstaltungen zu besuchen. Dabei bildet das Narzissen Fest in Altaussee mittlerweile einen Fixpunkt im Malteserkalender.

    Mehr
  • 15/07/2014

    Südsudan: Malteser International weitet Hilfe für Flüchtlinge aus

    Angesichts der weiteren Verschärfung der Krise im Südsudan weitet Malteser International seine Hilfe für die von dem andauernden Bürgerkrieg Betroffenen weiter aus. Laut den Vereinten Nationen sind derzeit 1,3 Millionen Menschen im Südsudan und in den Nachbarländern auf der Flucht und dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

    Mehr
  • 15/07/2014

    Die Wunden des Krieges heilen

    Syrienkrise: Hilfe für syrische Flüchtlinge in der Türkei.
    In der türkischen Stadt Kilis gibt es inzwischen mehr Flüchtlinge als Einwohner. Wer es bis hierher geschafft hat, hat zwar den Krieg überlebt – aber oft mit schweren Verletzungen. In einem Feldhospital behandeln die Malteser die syrischen Flüchtlinge. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Malteser im Video.

    Mehr
  • 25/06/2014

    Hochfest des Hl. Johannes

    Der Ordensspiritual des Großpriorates S. G. der Hwdgst. Herr Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck OCist. stand dem Hochamt vor, das am 24. Juni 2014 in der Malteserkirche in Wien feierlich begangen wurde.

    Mehr
  • 18/06/2014

    Feierliche Aufnahme in den Orden und die Hilfswerke.

    Am Samstag, dem 21. Juni 2014 fand um 11 Uhr im niederösterreichischen Mailberg die Aufnahme in den Orden und die Hilfswerke statt. 385 Gäste waren anwesend als im Rahmen einer feierlichen Messe mit Diözesanbischof Egon Kapellari insgesamt 59 Kandidaten in den Malteser-Ritter-Orden und seine Hilfswerke, den Malteser Hospitaldienst Austria (MHDA) und den Malteser Alten- und Krankendienst (MAKD) aufgenommen wurden. Anschließend fand die Generalversammlung des Ordens statt.

    Mehr
  • 06/06/2014

    Ausstellung „Wer ist der Mann auf dem Tuch“ erfolgreich eröffnet.

    S. Exz. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz eröffnete am 5. Juni 2014 um 18 Uhr, nach einer Hl. Messe in der Kirche des Schlosses Tanzenberg, die Ausstellung. Auf über 40 Stelen, Exponaten, Sitzwürfeln, einer originalgroßen Kopie des Turiner Grabtuchs und einer lebensgroß modellierten Figur des Tuchabdrucks wurden die ersten 200 Besucher in eine spirituelle, wissenschaftliche und historische Auseinandersetzung mit dem Grabtuch geführt.

    Mehr
  • 27/05/2014

    Hochwasserhilfe in Bosnien und Serbien

    Das Ausmaß der Schäden wird immer deutlicher, langfristige Hilfe ist notwendig. Die schwersten Regenfälle seit 120 Jahren haben in Bosnien und Herzegowina sowie Serbien zu dramatischen Überschwemmungen geführt. Zehntausende wurden evakuiert und rund 1,3 Mio. Menschen sind auf dem Balkan von den Überschwemmungen betroffen. Malteser International wird in Zusammenarbeit mit den Malteseroganisationen, der Botschaft des Malteserordens in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) und internationalen Partnern die Nothilfe-Maßnahmen auf dem Balkan unterstützen. Als Soforthilfe wurden 25.000 Euro bereitgestellt.

    Mehr

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X