Ein Abend für Menschen mit Behinderungen – Hochkarätiger Charity Abend der MALTESER
Prominente Unterstützung
Im Beisein von zwei Staatsoberhäuptern – Bundespräsident Dr. Heinz Fischer sowie Malteserordens-Großmeister Fra‘ Matthew Festing – dinierten am 28. November 2013 rund 220 Gäste im prachtvollen Herkulessaal des Gartenpalais Liechtenstein in der Wiener Rossau – und verbanden damit das Angenehme mit dem Nützlichen: der Reinerlös der Veranstaltung in Höhe von rund 70.000 EUR floss in die karitative Arbeit der Malteser. Musikalisch umrahmt wurde dieser Abend von den Wiener Philharmonikern, die für den musikalischen Genuss sorgten.
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer betonte in seiner Rede die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Hilfe für den schwächeren Menschen der Gesellschaft und dankte den Maltesern für. „das stete Bemühen um Menschen, die der Hilfe bedürfen, weil sie krank, arm oder behindert sind, oder aus anderen Gründen nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die beeindruckenden, fast ausschließlich durch freiwillige Helferinnen und Helfer geleisteten Dienste an hilfsbedürftigen Mitmenschen stellen einen wichtigen Beitrag zur Ergänzung staatlicher Sozialleistungen dar und helfen, unsere Gesellschaft ein Stück menschlicher zu machen“, so der Bundespräsident.
Historischer Anlass
Anlass für den Abend war neben einem Privatbesuch von Großmeister Fra‘ Matthew Festing in Wien vor allem das 900-Jahr-Jubilaum der Bulle „Piae postulatio voluntatis“ von Papst Paschalis II. aus dem Jahr 1113, mit der die noch junge Hospitalbruderschaft zum Hl. Johannes in Jerusalem erste rechtliche Eigenständigkeit erlangte. Das Benefiz-Galadiner im Palais Liechtenstein, das von der Fürstenfamilie für diesen Anlass dankenswerter Weise kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, schloss nun den Reigen der Feierlichkeiten ab.