01/02/2017
„Schleudern erlaubt“ hieß es beim ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining
„Schleudern erlaubt“ hieß es beim ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum in Teesdorf (NÖ) für die MALTESER-Einsatzfahrer.
01/02/2017
„Schleudern erlaubt“ hieß es beim ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum in Teesdorf (NÖ) für die MALTESER-Einsatzfahrer.
28/01/2017
Bailli Fra’ Ludwig Hoffmann von Rumerstein übernimmt Amt des Statthalters ad interim, Albrecht Boeselager ist weiterhin Großkanzler. Der Souveräne Rat, die Regierung des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens trat heute Nachmittag in der Magistralvilla in Rom zusammen. Die Sitzung erfolgte gemäß Artikel 16 der Verfassung des Malteser-Ritter-Ordens aufgrund des Rücktritts von Fra’ Matthew Festings aus dem Amt des Großmeisters. Der Souveräne Rat nahm dessen Amtsniederlegung an, er dankte Fra’ Matthew Festing für den bedeutenden Einsatz im Laufe seiner neunjährigen Amtszeit als Großmeister.
27/01/2017
Im Rahmen eines Festaktes in den Salons der Spanischen Hofreitschule in Wien überreichte diese Woche der Leiter der diplomatischen Vertretung des Souveränen Malteserordens bei den Vereinten Nationen in Wien, Botschafter Prof. Günther A. Granser, dem Vorstandsvorsitzenden der AGRANA Beteiligungs-AG, DI Johann Marihart, höchste Auszeichnung des Ordens, das Großkreuz „Pro Merito Melitensi“.
19/01/2017
Bereits seit 1914 gibt es den Welttag des Migranten und Flüchtlings, ein jährlich am 19. Januar stattfindender, kirchlicher Gedenktag für Flüchtlinge und Migranten. Er wurde erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. mit dem Dekret „Ethnografica studia“ ausgerufen.
06/01/2017
Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten „Sterndeuter“, die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden.
20/12/2016
Nach etwas mehr als einem Jahr zieht das Hilde Umdasch Haus, betreut von der MALTESER Kinderhilfe in Amstetten eine erste Bilanz. In 15 Monaten wurden 30 Kinder und deren Familien versorgt, betreut und begleitet.
18/12/2016
Am 4. Adventssonntag lautet das Leitmotiv: „Die nahende Freude“. Die Lesung des Sonntags aus Philipper 4,4-7 unterstreicht diesen Aspekt: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! … Der Herr ist nahe!“
14/12/2016
Österreicherinnen und Österreicher helfen beim Helfen, die MALTESER sagen im Namen ihrer Betreuten, vergelt`s Gott und ein herzliches Dankeschön!
13/12/2016
Amstetten,13. Dezember 2016. Das Hilde-Umdasch-Haus bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Diagnose seit 2015 professionelle Pflege und Betreuung in wohnlicher Atmosphäre. Das Leistungsspektrum ist breit, es erstreckt sich von Kurzzeit- über Langzeitpflege bis hin zu einem Hospiz- und Bedarfskrisenplatz. Um diese Hilfe gewährleisten zu können, ist die Einrichtung auf finanzielle Unterstützung angewiesen. dm Mitarbeiter aus 17 Filialen in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien haben sich in den vergangenen Monaten im Rahmen der {miteinander}-Initiative anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von dm Österreich für das Hilde-Umdasch-Haus eingesetzt.
11/12/2016
Der 3. Sonntag im Advent steht unter dem Leitmotiv „Der Vorläufer des Herrn“. Er erinnert an den Wegbereiter Jesu, Johannes den Täufer. In Matthäus 11,2-6 heißt es: „Als aber Johannes im Gefängnis von den Werken Christi hörte, sandte er seine Jünger und ließ ihn fragen: Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten? Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Geht hin und sagt Johannes wieder, was ihr hört und seht: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, der sich nicht an mir ärgert.“
09/12/2016
Die MALTESER besuchen am 13. Dezember 2016 mit ihren Betreuten die Rorate-Messe in der Pfarrkirche Amras.
07/12/2016
Am 4. Dezember fand unsere jährliche Adventsfeier in der Pfarre Kranebitten statt. Zahlreiche Freunde und Betreute der MALTESER verbrachten einen besinnlichen Nachmittag/Abend.
04/12/2016
Der zweite Sonntag im Advent steht unter dem Leitbild „Der kommende Erlöser“ (Lukas 21,25-33). Er erinnert daran, dass in der Person Jesu der verheißene Messias erschienen ist. Messias ist die griechische Übersetzung von Christos (lat.: Christus). Wörtlich übersetzt heißt der Begriff „der Gesalbte“, der den Menschen Heil bringt – für Leib und Seele. Deshalb wird Jesus auch als Heiland der Welt bezeichnet.
02/12/2016
Erfolgreich endete der 1. PUNSCH-Event am Freitag den 25.11.2016 zu Gunsten der MALTESER Kinderhilfe vor dem Hilde Umdasch Haus in Amstetten. Die Idee, einen Kekserlverkauf in Kooperation der beteiligten Schulen, sogar mit einer „Vanillekipferlprämierung“ durch die Prominenz des Vanillekipferl-Komitees zu organisieren, ist bravourös aufgegangen.
27/11/2016
„Heiteres vom Reisen“ gelesen von Robert Meyer, begeisterte das Publikum. Im nahezu ausverkauften Ballsaal des Grand Hotel, welcher kostenlos den MALTESERN zur Verfügung gestellt wurde, las Robert Meyer Texte von Ephraim Kishon.
27/11/2016
Mit dem ersten Adventsonntag beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Der Advent gilt als eine Zeit der Stille und Besinnung. Für Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Christen verbinden damit die Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem und das Erwarten seiner Wiederkunft am Ende der Zeit.
27/11/2016
IM GEDENKEN – am 27.11.2016 jährt sich der 10. Todestag Seiner Durchlaucht Bailli Fra´Wilhelm von und zu Liechtenstein, Fürstgroßprior des Großpriorates von Österreich. Mit ihm haben der Souveräne Malteser-Ritter-Orden, das Großpriorat und seine Hilfswerke einen ihrer hervorragendsten Persönlichkeiten verloren.
24/11/2016
Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden hat im Frühjahr 2016 die Gesellschaftsanteile der Malteser Care-Ring GmbH zur Gänze übernommen. Somit ist die Malteser Care-Ring GmbH vollständig als Hilfswerk in die Ordensstruktur eingegliedert.
24/11/2016
Vom 2. Dezember bis 3. Dezember 2016 findet wieder unser beliebter Weihnachtsbazar statt. In der Bereichszentrale des MHDA, 1010 Wien, Börseplatz 6 erwarten Sie wieder viele Aussteller mit interessanten Geschenksideen.
23/11/2016
21.11. – MALTESER Austria – Einsatz in Italien (San Severino), die ersten Eindrücke nach 48 Stunden vom Einsatzort. Die Erdbebenopfer sind in der großen, gut beheizten Hallen am ehemaligen Spielfeld des Handballstadion auf Klappbetten, die Hilfskräfte auf Feldbetten im Nebenhaus, untergebracht. Zuständigkeit der Österreicher: Alles rund um die Verpflegung (rund 1000 Mahlzeiten pro Tag).
17/11/2016
Erneute Luftangriffe auf das KinderkrankenhausSyrien: Am Mittwochmorgen wurde der Stadtteil Ostaleppos, in dem das von Malteser International unterstützte Kinderkrankenhaus liegt, von über 20 Bomben getroffen. Seit Wochen werden die Patienten nur noch im Keller des Gebäudes versorgt, um minimale Sicherheit vor den konstanten Luftangriffen zu gewährleisten. Die Angriffe heute haben im Untergeschoss erheblichen Schaden angerichtet, das Personal und die Patienten waren stundenlang eingeschlossen. Den Keller zu verlassen solange die Flugzeuge über dem Krankenhaus kreisen, hätte das Leben aller in noch größere Gefahr gebracht. „Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht werden seit Monaten mit Füßen getreten.