15. Oktober 2022 – Predigt in Marienbrunn bei Marktheidenfeld
15. Oktober 2022 – Predigt in Marienbrunn bei Marktheidenfeld (aus technischen Gründen keine Audiodatei) Beten? Nichts für Weicheier. Steht in der Bibel. „Als dem Mose die Hände schwer wurden, holten sie einen Steinbrocken, schoben den unter ihn und er setzte sich darauf. Áaron und Hur stützten seine Arme, der eine rechts, der andere links… bis die Sonne unterging.“ So ist Beten: Arbeit. Körperlich. Beten braucht Helfer, hier zwei starke Männer. Im Namen des Vaters + des Sohnes + des Heiligen Geistes Altwerden hat kaum Vorteile. Einen Vorteil hat es aber: Wer älter wird, weiß so etwa wie’s läuft. So habe ich gelernt, dass viele Leute Ideen raushauen, gute Ideen, blöde Ideen, – aber nicht dabeibleiben. Die Leute sind nicht hartnäckig. Sie „meinen ja bloß“. Sie sind aufgeregt, unstet; sie plappern. Deswegen habe ich mir zur Regel gemacht: Erst, wenn jemand zum zweiten, zum dritten Mal mit einer Idee kommt, erst dann nehme ich es ernst. Jetzt ahnen Sie vielleicht, warum Gott viele Gebete nicht erhört. Sie kennen das doch auch: Gott erhört Ihre Gebete nicht, er erfüllt Ihre Wünsche nicht. Gott erfüllt nicht einmal das Gebet Jesu damals am Ölberg… Warum werden Gebete nicht erhört? Weil wir gar nicht wirklich beten; wir reden bloß. Oder weil wir Gott nichts von unseren wahren Wünschen sagen. Wir machen selbst und scheitern oder auch nicht. Unsere Gebete werden vielleicht nicht erhört, weil wir für uns beten, aber nicht für Gott. Wir beten nicht in den Interessen Gottes. Oder wir beten alleine, nicht mit Jesus zusammen. Der doch sagt: „Alles, worum ihr den Vater in meinem Namen bittet, werde ich tun“ (Joh 14,13). Das heißt: Nur die Gebete, die Jesus selbst auch sprechen könnte, werden erhört. Ein Gebet, das Jesus ganz fremd wäre, kann nicht erhört werden. Deswegen beendet die Messe jedes Gebet mit der Formel: „Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.“ Damit wir nicht alleine beten. Jesus stellt klare Bedingungen für das richtige Beten; wir hören ihm halt nicht zu… Jesus will etwa, dass wir im Verborgenen beten (Mt 6,6: „Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest“). Wenn das Publikum wegfällt und die Fragen „wie wirke ich? Komme ich gut an?“, dann ist das Gebet echter. Reiner. Wir sollen nicht plappern beim Beten. Wir sollen also bedenken, was wir reden. Wir sollen hartnäckig beten, also ausdauernd. D. h. es soll nicht von unserer Laune abhängen, ob wir beten. Hartnäckig beten die, die beten, auch wenn sie keine Lust dazu haben. Und dieses noch: Ohne Vergebung keine Erhörung! „Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm“ (Mk 11,25). Uns allen ist klar: Viele Gebete werden gesprochen ohne jede Bereitschaft zur Vergebung. Hier ahnen Sie, warum Gebete nicht erhört werden. Wie betet man richtig? Indem man es lernt. Wo? Im Evangelium. Das Sie jeden Sonntag hören. Wir müssen wirklich lernen, das Ding Gottes zu machen. Es ist für die Welt wichtiger als Ihr eigenes Ding. Gott hat die ganze Welt im Blick, alle Menschen, alle Zeiten. Wir kennen nicht einmal unsere eigene Seele, noch die Vergangenheit, noch die Zukunft. Wie wollen Sie da wissen, was wirklich gut ist, was wirklich nottut? Gott weiß es. „Dein Wille geschehe.“ Sprechen Sie also aus, was Sie wollen. Immer wieder, weil Sie treu sind und Gott die Wahrheit sagen. Die Wahrheit, nicht frommen Stuss. Vertrauen Sie Gott mehr als sich selbst. Sie haben keine Ahnung, wie das die Welt verändern kann. Und Ihr eigenes Leben. Sie beten gar nicht? Dann ist Ihre Beziehung mit Gott am Arsch. Aber Sie können sie retten. Sie finden, dass Sie nicht gut beten? Dann werden Sie wie ein Kind. Ein Kind überlegt nicht, was es dem Vater sagt, es redet mit ihm. Es vertraut ihm ja. Sie sind alt, Sie haben Zeit? Dann ist das Gebet Ihre Aufgabe. Sie haben keine Kraft, Sie sind zu müde? Dann seien Sie einfach vor Gott. Das ist auch Gebet: einfach vor Gott sein. FÜRBITTTEN Wir beten… Um den Geist des Gebetes Zum mündlichen Vortrag bestimmt, verzichtet dieser Text auf Quellenangaben. Jede Vervielfältigung und Veröffentlichung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors. Die Predigt zum Download finden Sie hier!Die Predigt zum Anhören
Einleitung / Bußakt
Predigt
Um Menschen, die uns helfen zu beten
Um Liebe zur Heiligen Schrift
Um Treue zum Glauben
Für die Eltern und Großeltern, die den Glauben an die Kinder weitergeben
Für die verfolgten Christen
Um festes Gottvertrauen in dieser schwierigen Zeit
Für unsere Kranken
Für unsere Verstorbeben
Für alle, die in Marienbrunn leben.