Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Gründonnerstag 2022 – Der Bund

14/04/2022 


Die Predigt zum Anhören

Im Namen des Vaters + des Sohnes + des Heiligen Geistes

Gründen die Kinder heute auch noch Banden? Als ich klein war, war das eine große Sache. Wer ist der Chef? Wer darf mitmachen? Wer sind die Feinde? Man musste Pläne machen, dichthalten (weil sonst war man ein Verräter), und kämpfen mussten wir! Am Abend kamen wir müde, aufgeregt und glücklich heim. So waren Banden.

Heute überlege ich, was hinter all dem steckte. Um was ging es uns Kindern? Um Geheimnis, Kampf, Freundschaft. Im Tiefsten ging es vielleicht um den Bund. So eine Kinder-Bande ist ein echter Bund. – Ist Ihre Ehe auch ein Bund?

„Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes.“ Sie alle kennen das. Mit den Jahren wurde das Wort vom „neuen und ewigen Bund“ mein Halt.

Mein größtes Staunen ist hier: „Das“ – diese alte, trockene Semmel (Pardon, aber genau das ist die Hostie doch!) – „das ist mein Leib.“ Fassungsloses Staunen, immer wieder, seit so vielen Jahren! Mein größter Trost aber ist dies: der „neue und ewige Bund.“ Da denke ich: Ich gehöre dazu! Ich darf dabei sein! Und er ist der Stärkste! Der Beste! Und es ist neu, nicht alt. Neu! Ich kann altern, Sie können altern, aber dieser Bund kann nicht alt werden. Er ist immer der Neue Bund. Etwas Neues und Ewiges in dieser Welt, die so alt ist und so brüchig. Sogar ihre Kriege sind alt. Der Papst hat es jetzt ausgesprochen: Dieser Krieg ist „infantil“, kindisch und aus der Welt von vorgestern.

Ein Bund ist etwas ganz anderes als ein Deal. Beim Geschäft steht der Gewinn im Vordergrund. Wie ist der Markt, was muss ich investieren, was wird mein Profit sein? Solche Sachen. Aber beim Bund? Da geht es doch viel mehr um die, die den Bund miteinander schließen. Um Vertrauen, Treue.

Als Gott seinen Bund mit Israel schließt, geht es nicht darum, was Gott dabei gewinnt. Was sollte Gott bei uns gewinnen? Er ist auch ohne uns vollkommen. Ich weiß, das ist für viele schwer zu schlucken. Weil sie es nicht ertragen, einfach so geliebt zu werden, ganz ohne Deal.

Auch das, was Israel bei seinem Bund mit Gott gewinnt, ist nicht die Hauptsache, sondern nur die Zugabe. Wenn Israel den Bund hält, gewinnt es ein Land, Wohlergehen, Frieden und so weiter. Aber vor allem: die Freundschaft Gottes. – Zählt das für Sie, die Freundschaft Gottes? Hat es mit Freundschaft zu tun, wenn Sie die hl. Kommunion empfangen?

Was gewinnen wir beim Bund mit Christus? Die Erlösung, okay. Aber (und es ist wichtig, das ein für alle Mal zu verstehen) die Erlösung ist nur ein Mittel zum Zweck. Das, worum es eigentlich geht, ist die Freundschaft des Menschen mit Gott. Und nur wenn wir erlöst sind, können wir Freundschaft mit Gott schließen.

„Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.“ Der alte Bund der Juden war im Blut eines Lammes, dem sie alle ihre Sünden aufluden. Der neue Bund ist in seinem Blut. Beim Letzten Abendmahl schließt Jesus seinen Bund mit den Menschen. Von jetzt an geht es um Treue.

Das ist wichtig, weil Jesus immer wieder Dinge sagt, die fast nicht auszuhalten sind. „Nehmt und esst, das ist mein Leib!“ – „Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!“ – „Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern!“ Was Jesus sagt, ist ungeheuerlich, immer wieder.

Der Bund ist der Raum, in dem ich glauben kann, was Jesus sagt. Was sagt er? Echtes Leben gibt es nur in der Beziehung mit Gott. Kann ich dem folgen? Ja, weil ich mich auf den Bund verlassen kann.

Jesus zeigt uns, auch an diesem Abend, das eigentliche Geheimnis Gottes: Gott ist der Vater. Der Vater, dem Er vertraut. Unseren leiblichen Vätern können wir nur ein Stück weit vertrauen, ein paar Jahre, in manchem, in anderem nicht. Auch dem unendlichen, unbegreiflichen Gott zu vertrauen ist schwer.

Aber dem Bund mit Christus, dem können wir vertrauen.

Zum mündlichen Vortrag bestimmt, verzichtet dieser Text auf Quellenangaben. Jede Vervielfältigung und Veröffentlichung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.

Die Predigt zum Download finden Sie hier!

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X