Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Schöne Kirche

26/07/2021 


Buch Vorlage BB 03

DIE BESTEN TIPPS ZUR PFLEGE DES KIRCHLICHEN KULTURERBES

Auch Kirchen und Klöster brauchen zeitgemäßes, gut durchdachtes „Facility Management“, wenn sie als wertvolle Kulturgüter erhalten bleiben sollen.

Von Karin Mayer

Auf 184 Seiten gibt das neue Handbuch „Schöne Kirche“ für Verantwortliche in Klöstern und Kirchen praktische Hilfe und Anleitung zur sachgemäßen Pflege von sakralem Kunst- und Kulturgut. Konkret erfahren Interessierte alles Relevante über die richtige Raumtemperatur in Gotteshäusern, unerwünschte Gäste wie Holzschädlinge, den korrekten Umgang mit abgebrochenen Teilen, wirksame Möglichkeiten zur Diebstahlsicherung oder auch den richtigen Einsatz von Blumenschmuck. Hier gilt grundsätzlich: „Weniger ist mehr!“, und in der Fastenzeit ist überhaupt gänzlicher Verzicht passend.

Buch Schoene Kirche TB

Nachhaltigkeit in der Kirche

Insgesamt 20 Kapitel befassen sich mit allen wichtigen Fragen rund um die Themen Kirchenreinigung, Lagerung und Ordnung, Elektrik und Sicherheit oder auch Kontrollgang im Kirchengebäude. Ein eigenes Kapitel ist der „Schöpfungsverantwortung“ gewidmet. Es enthält kluge und einfach umsetzbare Anregungen zu Energienutzung, Müllvermeidung, Natur- und Tierschutz sowie ökosozialem Einkauf.

Pflegehandbuch der anderen Art

Das reich bebilderte erste österreichweite Pflegehandbuch für kirchliches Kunst- und Kulturgut richtet sich in erster Linie an die 25.000 fast durchwegs ehrenamtlich tätigen Sakristane, Mesner, Kirchenpfleger und Wirtschaftsverantwortlichen. Herausgeberin ist die „Arbeitsgemeinschaft der Kirchlichen KonservatorInnen Österreichs“ im Auftrag der Bischofskonferenz und der Ordenskonferenz. Mitwirkende waren auch die diözesanen Bauämter, das Bundesdenkmalamt und die Mesnergemeinschaft. Schöne Kirche, in Zusammenarbeit der Kirchlichen KonservatorInnen Österreichs, 184 Seiten mit 192 farbigen Abbildungen, Grafiken und Checklisten, ISBN 978-3-901810-47-3, 28 Euro, zu beziehen beim Verlag Diözesanmuseum Graz, www.dioezesanmuseum. at, C.H.Beck- Verlag, ISBN: 978-3-406-739460, 32,90 Euro

Dieses Buch haben wir in unserer Zeitung „Die Malteser“ – Ausgabe 2020/2 – vorgestellt!

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X