Der Souveräne Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta ist einer der ältesten katholischen Laienorden weltweit.
Die MALTESER unterstützen durch ihre humanitäre Hilfe über 15 Millionen notleidende Menschen in 120 Ländern weltweit, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung.
Die Erste Hilfe am Unfallort ist ein wesentlicher Faktor, um überlebenswichtige Soforthilfe zu leisten, bis die Rettungskräfte eingetroffen sind. Das Problem ist: Viele Menschen wissen nicht, wie sie richtig helfen können und trauen sich daher nicht zu helfen. „Die Meisten machen in ihrem Leben nur einen einzigen Erste-Hilfe-Kurs – im Rahmen des Führerscheins“, Dr. Joachim Huber, Chefarzt der Malteser und ergänzt: „Im Notfall kommt es auf Sekunden an. Wer erst überlegen muss was er machen soll, kann nicht richtig helfen. Bis die Rettung kommt dauert es meist 8 x 60 Sekunden!“
Weiters rät Huber: „Frischen Sie jetzt Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf, damit Sie im Notfall angstfrei und sicher handeln können“. Wie man sich als Ersthelfer richtig verhält, lehren die Malteser regelmäßig in Kursen, die auch am Wochenende stattfinden. Neben der stabilen Seitenlage und der Reanimation gehört auch der richtige Umgang mit einem Defibrillator zum festen Bestandteil der Ausbildung.
Die Malteser bieten regelmäßige Kurse in Wien, Innsbruck, Graz und Salzburg an. Weitere Informationen unter www.malteser.at