Die Sicht der neuen Bundesregierung auf das Ehrenamt
„Die Bundesregierung sieht das Ehrenamt als einen unverzichtbaren Teil des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, heißt es im neuen Regierungsprogramm, das am Donnerstag präsentiert wurde. Dem ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen in Österreich ist darin sogar ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Programm werden auch einige konkrete Punkte genannt, durch deren Umsetzung das Ehrenamt gestärkt werden soll, darunter beispielsweise: Manuel Weinberger, Generalsekretär des Malteser Hospitaldienstes Austria, begrüßt den Umstand, dass durch das Arbeitsübereinkommen der neuen Regierung die Wichtigkeit des Ehrenamts zum Ausdruck gebracht wird. „Die MALTESER leisten tausende Stunden auf ehrenamtlicher Basis im Bereich der Sanitäts-, Sozial- und Katastrophenhilfsdienste. Ob im Rettungs-, Ärztefunk-, Krankentransport- oder Ambulanzdienst, sowie in der Sozial-Betreuung von Kranken und Bedürftigen durch Ausflüge, Besuchsdienste oder Wallfahrtsbegleitungen, spielt das Engagement von Personen, die ihre Zeit unentgeltlich zur Verfügung stellen eine maßgebliche Rolle. Wir begrüßen daher den Umstand, das dies im Regierungsprogramm verankert worden ist und freuen uns auf die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen.“ Wenn Sie daran interessiert sind, im Rahmen der Malteser ehrenamtlich tätig zu werden, stehen detaillierte Informationen auf der Website des Malteser Hospitaldienstes Austria zur Verfügung.Die Sicht der neuen Bundesregierung auf das Ehrenamt