Die Malteser wachsen mit den Aufgaben
St. Florian, 24. Juni 2023 – Das Aufnahmefest des Malteserordens fand anlässlich des Patroziniums des Schutzheiligen des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, des Hl. Johannes des Täufers, am 24. Juni im Augustiner Chorherrenstift St. Florian bei Linz statt. In Summe konnten 64 neue Mitglieder begrüßt werden, die sich in den Dienst der Kranken, Bedürftigen und damit des Ordens stellen. Die feierliche und freudige Stimmung in der mit über 400 Mitgliedern, Freunden und Verwandten der Malteser gefüllten Stiftskirche St. Florian hatte einen guten Grund: Der Großprior des Großpriorats von Österreich, Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn, konnte fünf neue Ordensmitglieder und – gemeinsam mit dem Kommando des Malteser Hospitaldienst Austria – 59 neue ehrenamtliche Mitarbeiter aufnehmen. Denn so, wie die Aufgaben der Hilfswerke des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens immer größer werden, so wächst auch eine der größten ehrenamtlichen Hilfsorganisationen Österreichs personell, um diese Aufgaben zu bewältigen. Unter den österreichischen Malteser Hilfswerken, bestehend aus dem Pflegedienst Malteser Care, dem Pflegeheim Malteser Ordenshaus sowie der Malteser Kinderhilfe, die das Hilde Umdasch Haus betreibt, in dem Kinder mit schweren, lebensverkürzenden Krankheiten betreut werden, ist der Malteser Hospitaldienst Austria das größte Hilfswerk. Dessen Kommandant, Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt, führt zum Tätigkeitsumfang wie folgt aus: „Knapp 1.000 Malteser leisten im Rahmen der Krankenpflege und der Behindertenbetreuung über 160.000 ehrenamtliche Dienststunden. Dazu zählen die Durchführung von Wallfahrten, beispielsweise nach Lourdes, Rom und Mariazell, unentgeltliche Besuchsdienste, sowie Ausflüge und Veranstaltungsbesuche mit behinderten, kranken, alten und einsamen Menschen. Regelmäßige Krankentransport-, Ärztefunk- und Ambulanzdienste, Großeinsätze, die Flüchtlings- und Katastrophenhilfe sowie Erste-Hilfe-Kurse komplettieren unser umfassendes Wirken.“ Der Großprior des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens in Österreich, Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn, fasst abschließend zusammen: „Der Gründer des Malteserordens, der Selige Gerhard, schrieb um 1099, dass ‚unsere Bruderschaft unvergänglich sein wird, weil es immer Menschen geben wird, die daran arbeiten, das Leid geringer und das Elend erträglicher zu machen.‘ Es berührt mich als jahrzehntelang dienender Malteser, diese Worte im Rahmen eines Aufnahmefestes so eindrucksvoll bestätigt zu erhalten und wünsche allen neu Aufgenommenen viel Freude und Gottes Segen in ihrem Dienst.“