Am 10. Juni 2022 ist es wieder so weit – wir freuen uns auf Ihr Kommen in die Malteserkirche, 1010 Wien, Kärntnerstraße 37 zur 17. „Langen Nacht der Kirchen“. Lange Nacht der Kirchen: Heuer sicher anders Nach zwei turbulenten Jahren sind wir zuversichtlich, Sie am 10. Juni 2022 wieder auf gewohnte und bewährte Art und Weise zu einer Langen Nacht in unseren Kirchen begrüßen zu dürfen. Nützen Sie die Gelegenheit, Neues zu entdecken, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen, sich überraschen zu lassen und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Tradition und Experiment, Gewohntes und Ungewohntes – alles hat hier Platz: die Lange Nacht ist eine Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen. Sie erhalten Einblick, wie sich Kirchen in das gesellschaftliche Leben heute einbringen: soziale und caritative Projekte, Oasen der Sinnsuche, Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen, Visionen einer besseren Welt, …. Die Lange Nacht der Kirchen möchte zeigen, was Kirche alles ist, und gleichermaßen zur Auseinandersetzung anregen mit den (auch kircheninternen) »heißen Eisen«, die die Menschen beschäftigen und berühren. Das vor allem mit einem selbstkritischen Blick nach innen: Wie und wo kann die Kirche, können christliche und religiöse Gemeinschaften die großen Themen der Zeit mitgestalten? 18:00 bis 18:15 Uhr – Musikalische Meditation Einige der beliebtesten Lange-Nacht-der-Kirchen-Spaziergänge gibt es seit letztem Jahr gratis in einer App. Ab 10. Juni 2022 erwarten Sie drei weitere Touren. Sie sind kulturinteressiert, neugierig auf Wien und seine Kirchen? Dann haben wir etwas Besonderes für Sie. Wir haben für Sie unsere beliebten Spaziergänge für die App Hearonymus-Audio-Guide aufbereitet. Das heißt, Sie können sich ganz individuell – ohne Termin und mit dem Smartphone ausgestattet – aufmachen zu einer Tour zu den Heiligen und Seligen, mächtigen Rittern, blamierten Minnesängern und eleganten Herzoginnen. Folgen Sie den Direktlinks unterhalb! Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine knappe Stunde Zeit, bequeme Schuhe und ein Smartphone. Und natürlich offene Augen und Ohren, um Neues zu entdecken und Altbekanntes wiederzusehen. Diese Touren stehen zur Auswahl: • Von der Himmelspförtnerin und dem Teufel als Baumeister: Kirchen und Klöster in Sagen und Legenden • Von Gotteskriegern und Menschenfreunden: Auf den Spuren der Ritterorden • Ein Grätzlspaziergang zu den Kirchen und Klöstern im unteren Werd • Sancti et Beatae – Zu Besuch bei Heiligen und Seligen … … bleiben Sie dran, demnächst gibt es drei neue Touren für Sie!Lange Nacht der Kirchen – 10. Juni 2022
Unser Programm in der Malteserkirche:
18:15 bis 18:45 Uhr – Segnung und Salbung der Kranken, Texte zur Meditation
18:50 bis 19:00 Uhr – Einzug der Ordensritter
19:00 bis 20:00 Uhr – Vesper (Abendgebet)
20:00 bis 21:00 Uhr – Musikalische Meditation
20:15 bis 20:45 Uhr – Segnung und Salbung der Kranken, Texte zur Meditation
21:00 bis 22:00 Uhr – Heilige Messe und Predigt
22:00 bis 22:45 Uhr – Segnung und Salbung der Kranken, Texte zur Meditation
22:45 bis 23:00 Uhr – Komplet (Gebet der Nacht)Mit dem Smartphone auf Erkundungstour
Hearonymus macht’s möglich
So kommen Sie zum Audioguide:
Haben Sie die Hearonymus-App bereits einmal verwendet? Dann öffnet sich die App und Sie können den gewünschten Spaziergang (Guide) direkt herunterladen und sind startklar.
Verwenden Sie die Hearonymus-App zum ersten Mal? Dann kommen Sie nach dem Anklicken des Links automatisch in den App Store oder zu Google Play zum kostenfreien Download der App. Laden Sie danach den Guide, indem Sie nach dem Stichwort „Lange Nacht der Kirchen“ suchen.So einfach geht’s:
Dieser Spaziergang durch die Innere Stadt (1010 Wien) führt vom Michaelerplatz bis zum Stephansdom und ist ganz besonders für Familien mit Kindern ab dem Schulalter geeignet.
Dauer: ca. 60 Minuten
> DIREKTLINK zum Guide
Dieser Spaziergang auf den Spuren historischer und moderner Ritterorden führt durch die Innere Stadt (1010 Wien), von der Augustinerkirche am Josefsplatz bis zum Deutschordenshaus nahe dem Stephansdom.
Dauer: ca. 60 Minuten
> DIREKTLINK zum Guide
Dieser Spaziergang durch die Leopoldstadt (1020 Wien) widmet sich einem spannenden und kontroversen Kapitel der Wiener Stadt- und Kirchengeschichte. Er führt von der Schwedenbrücke die Taborstraße entlang zum Karmeliterplatz und endet bei der Leopoldskirche in der Großen Pfarrgasse.
Dauer: ca. 60 Minuten
> DIREKTLINK zum Guide
Wien hat nicht den Ruf, eine besonders fromme Stadt zu sein. Tatsächlich gibt es nur wenige Heilige, die hier gelebt haben. In der Wiener Innenstadt finden sich Spuren von einigen. Der Rundgang führt zu ihnen und vermittelt einen Eindruck, was sich im ältesten Teil der Stadt in dieser Hinsicht abgespielt hat. Der Startpunkt des Spaziergangs befindet sich am Stephansplatz vor dem Riesentor.
Dauer: ca. 60 Minuten
> DIREKTLINK zum Guide