Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

MALTESER und Elisabethinen

15/10/2016 


Graz, am 13. Oktober 2016 – Im Rahmen eines feierlichen Festakts zum 60-jährigen Bestehen des MALTESER Hospitaldienst Austria, wurde vergangene Woche in Graz eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Souveränen Malteser-Ritter-Orden/Großpriorat von Österreich und dem Konvent der Elisabethinen Graz unterzeichnet. Als Ehrengäste geladen waren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic, Bischof Egon Kapellari, Bischofsvikar Hermann Glettler, Landesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl sowie Reinhold Esterbauer von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.

Hauptziele der Kooperation der beiden Ordensgemeinschaften am Standort der Elisabethinen sind die verstärkte und verbesserte Einbindung ehrenamtlich tätiger MALTESER in die Werke der Elisabethinen, die Einrichtung eines Rettungsstandorts bei den Elisabethinen und die Einbettung der MALTESER in einen Krankenhausstandort. So steht den MALTESERN auf dem Gelände der Elisabethinen in Graz ein neuer Stützpunkt zur Verfügung.

Gemeinsamer Ausbildungsstandard für sensible Bereiche

Weiters vereinbart wurden die Zusammenarbeit in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern, sowie gemeinsame ethisch-theologische Weiterbildungen. Insbesondere bei der ehrenamtlichen Mitarbeit in sensiblen Bereichen der Krankenfürsorge – etwa Hospiz und Palliativstation – ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Elisabethinen und den MALTESERN vorgesehen. Dazu wird noch ein gemeinsamer Ausbildungsstandard für ehrenamtliche Helfer definiert. Die Ausbildung soll maßgeblich durch eigene Ressourcen der Elisabethinen und MALTESER erfolgen.

Bürgermeister Siegfried Nagl dazu: „Ich freue mich sehr über die Kooperation von MALTESERN und Elisabethinen. In der heutigen Gesellschaft wird eine zeitgemäße, hochprofessionelle Betreuung von kranken und alten Menschen immer wichtiger. Wenn sie dann auch noch von bestens geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt und so engagiert mitgetragen wird, ist das etwas ganz Besonderes. Dafür sind wir wirklich dankbar.“
 
„Die MALTESER und Elisabethinen haben in Graz bereits 2013 mit ersten Kooperationsprojekten begonnen. Diese waren so erfolgreich und so erfreulich für alle Beteiligten, dass es jetzt nur selbstverständlich ist, die hervorragende Zusammenarbeit mit den Elisabethinen zu institutionalisieren und in der Folge auf den Standort Wien auszudehnen“, sagt Olivier Loudon, Kommandant des MALTESER Hospitaldienstes.

Die Elisabethinen sind mit ihren Standorten und Konventen in Graz, Linz und Wien in der Gesundheitsversorgung für die österreichische Bevölkerung tätig. In Graz betreiben die Elisabethinen ein Krankenhaus mit 197 Betten. Ca. 12.000 Patientinnen und Patienten werden dort jährlich stationär versorgt. Seit 1998 führen die Elisabethinen eine Palliativstation, zurzeit werden ein Hospiz für obdachlose Menschen und ein stationäres Hospiz errichtet.

Der 13. Oktober ist auch Gedenktag des Seligen Gerhard

Der Selige Gerhard ist Gründer des Malteserordens. Er gründete in Jerusalem eine Pilgerherberge nahe der Grabeskirche, um 1080 übernahm Gerhard die Leitung der Herberge und machte aus ihr das größte und berühmteste Hospital der Christenheit. Unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Ethnie fanden dort alle notleidenden Menschen Aufnahme.

„Miteinander füreinander“

In Österreich sind aktuell rund 1.800 Menschen für die MALTESER unentgeltlich aktiv. Sie sind in verschiedensten Projekten und Werken engagiert und leisten jährlich an die 100.000 Dienststunden – etwa beim MALTESER Hospitaldienst, dem MALTESER Alten- und Krankendienst, dem MALTESER Betreuungsdienst, dem Aidsdienst MALTESER oder dem MALTESER Palliativdienst. Zusätzlich arbeiten die MALTESER in der Flüchtlingsbetreuung.

Rückfragehinweis:

MALTESER Hospitaldienst Austria
Lukas Sassmann
Bereichsleitung Steiermark
Tel .: + 43 664 44 88 235
E-Mail: lukas.sassmann@malteser.at

Rückfragehinweis:

Souveräner MALTESER-Ritter-Orden
Katharina Stögner
Leitung Kommunikation & Fundraising
Tel.: +43/1/512 72 44-0
E-Mail: katharina.stoegner@malteser.at
www.malteser.at

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X