Juni 2024
07Jun18:0023:30Lange Nacht der Kirchen 2024
Details
Lange Nacht der Kirchen – 07. Juni 2024 Am 07. Juni 2024 ist es wieder so weit – wir
mehr
Details
Lange Nacht der Kirchen – 07. Juni 2024
Am 07. Juni 2024 ist es wieder so weit – wir freuen uns auf Ihr Kommen in die Malteserkirche, 1010 Wien, Kärntnerstraße 37 zur 20. „Langen Nacht der Kirchen“.
Lange Nacht der Kirchen: Heuer sicher anders
Die „Lange Nacht der Kirchen“ feiert ihren 20. Geburtstag! Nützen Sie die Gelegenheit, Neues zu entdecken, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen, sich überraschen zu lassen und einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Tradition und Experiment, Gewohntes und Ungewohntes – alles hat hier Platz: die Lange Nacht ist eine Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen. Sie erhalten Einblick, wie sich Kirchen in das gesellschaftliche Leben heute einbringen: soziale und caritative Projekte, Oasen der Sinnsuche, Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen, Visionen einer besseren Welt, ….
Die Lange Nacht der Kirchen möchte zeigen, was Kirche alles ist, und gleichermaßen zur Auseinandersetzung anregen mit den (auch kircheninternen) »heißen Eisen«, die die Menschen beschäftigen und berühren. Das vor allem mit einem selbstkritischen Blick nach innen: Wie und wo kann die Kirche, können christliche und religiöse Gemeinschaften die großen Themen der Zeit mitgestalten?
Unser Programm in der Malteserkirche zur „Langen Nacht der Kirchen“:
18:00 Uhr bis 18:30 Uhr – Königin der Instrumente:
Die Orgel, erbaut im Jahr 1767 von Gottfried Sonnholz (1695-1781), bietet nach einer Generalüberholung im Jahr 2015 ein Hörerlebnis wie zur Entstehungszeit. Mag. Sigrid Wolfbauer-Gartner bringt Werke von Johann Pachelbel, Georg Muffat, Joseph Haydn und W. A. Mozart. Sie ist Lehrbeauftragte am Konservatorium der Erzdiözese Wien und an der Universität für Musik und Darstellende Kunst.
18:45 Uhr bis 19:15 Uhr – Kunstgeschichte
Prof. Wolfgang Bandion geht geschichtlich und kunstgeschichtlich auf die Malteserkirche, eine der ältesten Kirchen Wiens, ein.
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr – Vesper/Abendlob der Kirche, Ansprache „Obsequium pauperum – Sorge für die Armen“
Segnung/Salbung der Kranken.
20:30 Uhr bis 21:30 Uhr – Hl. Messe mit Predigt „Die Verteidigung des Glaubens“
Zelebrant: Pfv. Mag. Albin Scheuch (SMRO).
21:45 Uhr bis 22:30 Uhr – Segnung/Salbung der Kranken mit Betrachtung „Unsere Herren Kranken“
„Ich bin der Herr, dein Arzt“ (Ex 15,26).
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:30
Ort
Malteserkirche Wien
Kärntnerstraße 37, 1010 Wien
Kommentare sind geschlossen.