Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Der Rezeptor des Gemeinsamen Schatzamtes besucht das Projekt GIOIA

19/10/2025 


Soziale Inklusion und Selbstständigkeit für junge Menschen mit Behinderung

Fra’ Francis Vassallo, der Rezeptor des gemeinsamen Schatzamtes, besuchte in Begleitung des Botschafters des Souveränen Malteserordens beim Heiligen Stuhl, Antonio Zanardi Landi, das Zentrum für junge Menschen mit Behinderungen im römischen Stadtteil Ostiense, in dem das Projekt G.I.O.I.A. (Giovani, Impegno, Occupazione, Inclusione, Accoglienza – Jugend, Engagement, Beschäftigung, Inklusion, Aufnahme) untergebracht ist.

Diese Initiative wird von der Botschaft beim Heiligen Stuhl in Zusammenarbeit mit dem Großpriorat von Rom und der Sozialgenossenschaft Diversa Arte getragen. Sie soll die soziale Inklusion und Selbstständigkeit von Jugendlichen mit Behinderungen fördern, indem Aufnahme- und Berufsbildungswege im Tourismus- und Hotelsektor geschaffen werden.

Malteserorden Rom Rezeptor Schatzamtes Projekt GIOIA

Der Rezeptor des gemeinsamen Schatzamtes besuchte die vier komplett renovierten und an die besonderen Bedürfnisse der Gäste angepassten Wohnungen der Einrichtung. Diese hat eine doppelte Mission: Einerseits werden junge Menschen mit Behinderungen aufgenommen, damit sie außerhalb ihrer Familie Erfahrungen mit einem selbstständigen Leben sammeln können. Andererseits sollen sie eine Berufsausbildung erhalten und in den Tourismussektor eingegliedert werden.

Fra‘ Francis Vassallo hatte Gelegenheit, die Teilnehmer des Projekts, die Erzieher und einige Freiwillige zu treffen. Er hörte sich die Berichte und Eindrücke der Jugendlichen und der Betreuer an, die sie bei dieser Initiative begleiten. Das Ziel besteht darin, eine Familie außerhalb der Herkunftsfamilie zu schaffen, in der die Jugendlichen ihre Selbstständigkeit und Nützlichkeit in der Gesellschaft entdecken können.

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X