Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

01. Oktober – Welttag der älteren Generation 2025

30/09/2025 


Der Welttag der älteren Menschen, auch bekannt als Internationaler Tag der älteren Menschen oder Tag der Senioren, wird jährlich am 1. Oktober gefeiert. Dieser internationale Aktionstag wurde 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Leistungen und den wertvollen Beitrag älterer Menschen zur Gesellschaft zu würdigen.

Bedeutung und Ziele

Der Tag dient dazu, das Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen des Alterns in der heutigen Gesellschaft zu schärfen. Er bietet eine Gelegenheit, die wertvollen Beiträge älterer Menschen anzuerkennen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anliegen aufmerksam zu machen.

Vereinte Nationen und demografischer Wandel

Die Vereinten Nationen betrachten den demografischen Wandel als eine bedeutende globale Entwicklung. Sie prognostizieren, dass der Anteil der über 60-Jährigen an der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2030 auf 46% ansteigen wird. Angesichts dieser Entwicklung gewinnt der Welttag der älteren Menschen zunehmend an Bedeutung, da er eine Plattform bietet, um die Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft zu diskutieren.

Motto 2025

Das Thema für 2025 lautet: „JA zum Alter!“.

Kernbotschaft

„JA zum Alter“. Ziel ist es, das Thema Älterwerden stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und eine positive Haltung gegenüber dem Alter zu fördern. Die Botschaft betont die Vielfalt, das Engagement und die Lebensfreude älterer Menschen heute sowie die Wichtigkeit von Wertschätzung und Solidarität zwischen den Generationen. Es wird dazu aufgerufen, das Alter als wertvollen Lebensabschnitt zu feiern und ältere Menschen aktiv in die Gesellschaft einzubeziehen.

Damit steht 2025 besonders die Anerkennung und Sichtbarkeit des Alters sowie die Förderung einer altersfreundlichen Gesellschaft im Mittelpunkt.

Senior:innen: Welttag der älteren Generation 2025 – Links

Sollten Sie oder ein Angehöriger Hilfe und Unterstützung benötigen oder sich zu unseren Leistungen informieren wollen, kontaktieren Sie bitte unser kompetentes Team von Malteser Care.

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X