Malteserorden: Situationsberichte aus den Krisenregionen der Welt
Wien, 16. April 2025 – Ob in der Ukraine, im Libanon, in Palästina und dem Gazastreifen, oder den bereits nahezu in Vergessenheit geratenen Krisenregionen Myanmars und Afrikas: Der Malteserorden ist in all diesen Gebieten tätig, um nachhaltige, humanitäre Hilfe zu leisten. Situationsberichte der Verantwortlichen des Malteserordens, die in diesen Regionen tätig sind, stehen für die mediale Berichterstattung nun zur Verfügung. Auf www.malteserorden.at/presse stehen folgende Videostatements zur Medien-Verwendung bereit, um über die aktuellen Situationen in den Krisenregionen der Erde durch Informationen aus erster Hand berichten zu können: Gaza / Palästina: Ukraine: Libanon – Myanmar – Afrika: Im Anschluss an die in Wien stattgefundene International Hospitaller’s Conference des Malteserordens Anfang April, fand letzte Woche außerdem ein Workshop zum Thema „Rebuilding Lebanon“ am Sitz des Ordens in Rom statt. Der Einladung des Großkanzlers des Malteserordens, Riccardo Paternò di Montecupo, und des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland beim Hl. Stuhl und beim Malteserorden, S.E. Botschafter Bernhard Kotsch, waren eine Vielzahl hochkarätiger Diskussionspartner gefolgt. Mehr Information zu diesem besonderen Workshop auf www.orderofmalta.int/de Human Trafficking / Internationaler Menschenhandel IHC2025 mit dem Ziel, die weltweite Hilfeleistung verbessern Rückfragen und Kontakt Für weitere Informationen und für Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an: Jochen Ressel | Leiter Kommunikation Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden vom Heiligen Johannes von Jerusalem von Rhodos und von Malta, entstanden in Jerusalem in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, ist ein primäres Völkerrechtssubjekt und ein katholischer, religiöser Laienorden. Seine Aufgabe ist es, den Glauben zu bezeugen und den Armen und Kranken zu dienen. Heute ist der Malteserorden vor allem im Bereich der sozial-medizinischen und humanitären Hilfe tätig und in über 120 Ländern präsent. Gemeinsam mit 13.500 Mitgliedern arbeiten 100.000 Freiwillige, die von rund 52.000 Ärzten, Pflegepersonen, diplomierten Pflegekräften und Sanitätern unterstützt werden. Der Orden betreibt Krankenhäuser, medizinische Zentren, Ambulanzen, Einrichtungen für ältere und behinderte Menschen, Zentren für unheilbar Kranke sowie soziale und psychologische Betreuungsprojekte für Migranten und Flüchtlinge. Malteser International, das internationale Hilfswerk des Malteserordens, leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen und in Kriegssituationen. In der Ukraine ist der Orden derzeit an über 70 Orten sowie in den Nachbarländern tätig. Im Nahen Osten unterstützt er die von den Konflikten Betroffenen, insbesondere im Libanon und im Gazastreifen (in Zusammenarbeit mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem), und betreibt das einzige Krankenhaus mit einer Neugeborenen-Intensivstation in Bethlehem. Das italienische Ambulanzkorps des Malteserordens beteiligt sich an Rettungsaktionen für Migranten im Mittelmeer. Der Malteserorden ist neutral, unparteiisch und unpolitisch. Er unterhält diplomatische Beziehungen zu 114 Staaten, offizielle Beziehungen zu fünf weiteren Staaten und Botschafterbeziehungen zur Europäischen Union. Er hat ständigen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und ist in den wichtigsten internationalen Organisationen vertreten. Seit 1834 hat die Regierung des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens ihren Sitz in Rom. Fra‘ John Dunlap ist der 81. Großmeister. www.orderofmalta.int/de
Souveräner Malteser-Ritter-Orden – Großpriorat von Österreich
jochen.ressel@malteser.at | +43 664 11 88 561 | www.malteserorden.at