Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Sensationsfund in Jerusalem: Archäologische Funde des ersten Ordensspitals entdeckt

28/08/2013 


„Das ist der Ort, an dem die ersten Mitglieder des Hospitalordens des Hl. Johannes lebten. Das ist auch der Ort, an dem die Idee des Ambulanzdienstes entstanden ist“, erklärte Amit Re´em, einer der Grabungsleiter. Es handelt sich bei diesem Hospital um das Größte der damaligen Zeit im Mittleren Osten.Anlass für die Grabungen war der Baugenehmigungsantrag der Gran Bazar Company von Ost-Jerusalem für die Errichtung eines Restaurants. Der Grabungsleiter, Monser Shwieki erklärte, dass die Bauleitung das Gebäude in das Restaurant integrieren wolle, das 2014 eröffnet werden soll.
Zwischen 1099 und 1291 errichtet, liegt es im Herzen des christlichen Viertels der Altstadt von Jerusalem, in der Nähe der David Street, der Hauptstraße.
Anfang einer Tradition: Pflege und medizinische Versorgung für alle 
Die Grabungsergebnisse und die Funde liefern zahlreiche aufschlussreiche Details: das Hospital war dem Hl. Johannes geweiht und stand allen Bedürftigen jeden Glaubens offen, die nach Jerusalem kamen und dort lebten. Das Hospital hatte verschiedene Stationen und Abteilungen je nach der Art der Krankheit und dem Zustand des Patienten. Urkunden aus der Zeit berichten von einem gut ausgestatteten Hospital mit modernen Krankenhausstrukturen. Im Notfall konnte das Krankenhaus bis zu 2.000 Patienten aufnehmen. Die Hospitaliers behandelten die Kranken mit Respekt und Aufmerksamkeit, unabhängig von der Herkunft.
Die jüngste Grabungskampagne hat außerdem gezeigt, dass das Hospital, neben der Versorgung der Kranken, auch Waisen und ausgesetzte Neugeborene aufgenommen hat. Im Jahr 1457 ist das Gebäude nach einem Erdbeben eingestürzt.

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X