Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Ukraine: Großhospitalier des Malteserordens besucht humanitäre Projekte vor Ort

17/09/2025 


Im Mittelpunkt der Reise standen interinstitutionelle Treffen mit ukrainischen Behörden sowie medizinische und psychosoziale Hilfsinitiativen für Kinder und Veteranen

Zwei Tage mit interinstitutionellen Treffen und Besuchen humanitärer Projekte vor Ort bildeten den Auftakt der Reise des Großhospitaliers des Malteserordens, Josef D. Blotz, in die Ukraine. Er ist seit gestern in Kiew, um das Engagement des Ordens durch zahlreiche medizinische, soziale und psychologische Hilfsinitiativen für die betroffene Bevölkerung in der Ukraine und für Flüchtlinge in den Nachbarländern zu bekräftigen.

Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 14
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 13
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 02

Heute Vormittag traf der Großhospitalier in Kiew Monsignore Vitalii Kryvytskyi, den Bischof von Kiew-Schytomyr, und betonte dabei den Wert der Zusammenarbeit mit der örtlichen Kirche bei der Hilfe für die Bevölkerung. Anschließend traf Blotz den stellvertretenden Außenminister Olexandr Mischenko und versicherte ihm, dass der Malteserorden sich weiterhin mit ganzer Kraft für die Ukraine einsetzen werde, insbesondere mit Blick auf die menschliche Dimension. Sie ist die Grundlage für die Herausforderungen beim Wiederaufbau des Landes.

Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 03
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 01
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 05

Nach den Treffen besuchte der Großhospitalier das Vorzel Children and Family Center. Dieses humanitäre Projekt wird von der Botschaft des Malteserordens in der Ukraine unterstützt und hat sich auf die Hilfe für Waisen und verlassene Kinder in der Region Kiew spezialisiert. Anschließend besuchte er das Neuropsychologische Institut Borodyanka. Das ukrainische Rehabilitationszentrum war während des Konflikts vollständig zerstört worden und wurde mit Unterstützung des Malteserordens wieder aufgebaut.

Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 10
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 11
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 09

Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen des Treffens mit der stellvertretenden Ministerin für Sozialpolitik, Inna Solodka. Mit ihr erörterte der Großhospitalier die Bedürfnisse der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, darunter Kinder und Binnenvertriebene. Anschließend wurde im Feofaniya-Krankenhaus in der Hauptstadt das psychologische und soziale Unterstützungsprogramm (MHPSS – Mental Health and Psychosocial Support) des Malteserordens für Veteranen mit Amputationen besichtigt.

In den nächsten Tagen wird der Großhospitalier zwei Projekte besuchen, die sich um vom Krieg betroffene Minderjährige kümmern: das SpielmobilMobile Play Space” in Lemberg und Iwano-Frankiwsk, das bereits über 36.000 Kindern geholfen hat, sowie das Zentrum „Svitlytsia von Saint Nicholas” in Iwano-Frankiwsk, das Kinder durch Kurse und Workshops entwickelt und unterstützt. In Lemberg wird Blotz zudem die „Charity Kitchen” des „Malteser Relief Service Ukraine” besuchen. Seit ihrer Eröffnung hat die Küche Millionen warme Mahlzeiten an Menschen in Not verteilt. Ebenfalls in Lemberg wird Blotz das Rehabilitationszentrum „Halychyna” besuchen. Der Malteserorden fördert dort ein Projekt zur sozialen, psychologischen, medizinischen und finanziellen Unterstützung von Menschen mit Amputationen.

Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 07
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 08
Malteserorden Rom Grosshospitalier Besuch Projekte Ukraine 04

Das Engagement des Malteserordens in der Ukraine

Der Orden ist bereits seit mehr als 30 Jahren in der Region präsent und hat seit Februar 2022 gemeinsam mit all seinen Assoziationen, Hilfsdiensten und rund 1.000 Freiwilligen (sowohl ausländischen als auch ukrainischen) medizinische, soziale und psychologische Hilfe sowie sichere Unterkünfte für Vertriebene in der Ukraine und den Nachbarländern bereitgestellt und damit rund vier Millionen Menschen unterstützt. Mehr als 10.000 Tonnen Hilfsgüter wurden an über 70 verschiedenen Orten verteilt, 300.000 Menschen an den Grenzen versorgt und mehr als 60 Unterkünfte für Vertriebene eingerichtet. Darüber hinaus hat der Orden im Jahr 2022 zur Eröffnung einer Prothesenklinik in Lemberg beigetragen, um Opfern von Minenexplosionen zu helfen. Bis heute wurden mehr als 250 Prothesen bereitgestellt.

Mit mehr als 80 Millionen Euro ist das Engagement des Malteserordens in der Ukraine das bedeutendste seit dem Zweiten Weltkrieg. Auch die Einrichtungen des Malteserordens in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Litauen, Polen, Ungarn, Rumänien und der Slowakei haben sich aktiv an den Hilfsprojekten für Flüchtlinge beteiligt.

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X