Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Malteser Ordenshaus erreicht höchste Qualitätsbewertung des Fonds Soziales Wien

29/09/2025 


Wien, 23. September 2025 – Das Pflegewohnhaus des Malteserordens, das Malteser Ordenshaus, wurde beim jüngsten Qualitätsaudit des Fonds Soziales Wien (FSW) mit der höchsten Bewertung in allen Kategorien ausgezeichnet. Damit wird offiziell bestätigt, dass Pflege und Betreuung im Malteser Ordenshaus auf einem unerreicht hohen Niveau geboten werden. Mit dieser Spitzenbewertung zählt das Malteser Ordenshaus zu den führenden Pflegeeinrichtungen Wiens.

„Dieses Ergebnis ist eine große Anerkennung für unser gesamtes Team, das Tag für Tag mit Fachkompetenz, Fürsorge und Herz für die Bewohnerinnen und Bewohner da ist“, betont der Geschäftsführer des Hauses, Mag. Thomas Kissich. „Im Malteser Ordenshaus begleiten wir Menschen im Spätherbst des Lebens mit höchster Professionalität, aber auch mit Würde, Wärme und Respekt. Dabei gehen wir weit über die Mindesterfordernisse hinaus.“

Malteser Ordenshaus Qualitätsbewertung FSW 01
72 Bewohnerinnen und Bewohner mit Pflegebedarf haben im Malteser Ordenshaus ihr Zuhause gefunden und werden auf höchstem Qualitätsniveau gepflegt und betreut.

Der Fonds Soziales Wien überprüft regelmäßig die Qualität von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Wien. Bewertet werden unter anderem medizinische und pflegerische Standards, Betreuungskonzepte, Bewohnerzufriedenheit sowie organisatorische Abläufe. Dass das Malteser Ordenshaus in allen Kategorien die Bestnote erreicht hat, ist ein außergewöhnliches Ergebnis und unterstreicht den hohen Anspruch des Hauses.

„Für uns ist das unübertreffbare Ergebnis des Qualitätsaudits Bestätigung und Ansporn zugleich“, erklärt Gerhard Ernst, MSc, Pflegedienstleiter des Malteser Ordenshauses, in dem 72 Bewohnerinnen und Bewohner mit Pflegebedarf ihr Zuhause gefunden haben. „Wir sehen es als unsere Berufung, älteren Menschen nicht nur Sicherheit und professionelle Pflege, sondern auch einen Alltag voller menschlicher Wärme zu bieten.“

Malteser Ordenshaus Qualitätsbewertung FSW 02
Der Fonds Sozials Wien bestätigte beim Qualitätsaudit: Das Pflegewohnheim Malteser Ordenshaus bietet allerhöchste Qualität in allen Bereichen.

Die Verbindung von Moderne und Tradition

Das Malteser Ordenshaus wurde 2022 eröffnet. Es besteht aus einem stilvoll renovierten Gebäudeteil des ehemaligen Elisabethinnenklosters an der Wiener Landstraßer Hauptstraße und aus einem modernen Zubau. Das Pflegewohnhaus des Malteserordens bietet Menschen im Spätherbst des Lebens umfassende Pflege und Betreuung in einer Atmosphäre der Geborgenheit und Würde auf der Basis gelebter christlicher Nächstenliebe. Es ist eine Einrichtung des weltweit tätigen Malteserordens, der sich seit seiner Gründung vor über 970 Jahren um Kranke und Bedürftige sorgt. Weltweit erhalten durch die Hilfsaktivitäten des Ordens ca. 15 Mio. Hilfe und Unterstützung. www.malteser-ordenshaus.atwww.malteserorden.at

Rückfragen und Kontakt

Für weitere Informationen und für Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Jochen Ressel | Leiter Kommunikation
Souveräner Malteser-Ritter-Orden – Großpriorat von Österreich
jochen.ressel@malteser.at | +43 664 11 88 561 | www.malteserorden.at

Über den Souveränen Malteser-Ritter-Orden

Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden vom Heiligen Johannes von Jerusalem von Rhodos und von Malta, entstanden in Jerusalem in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, ist ein primäres Völkerrechtssubjekt und ein katholischer, religiöser Laienorden. Seine Aufgabe ist es, den Glauben zu bezeugen und den Armen und Kranken zu dienen. Heute ist der Malteserorden vor allem im Bereich der sozial-medizinischen und humanitären Hilfe tätig und in über 120 Ländern präsent. Gemeinsam mit 13.500 Mitgliedern arbeiten 100.000 Freiwillige, die von rund 52.000 Ärzten, Pflegepersonen, diplomierten Pflegekräften und Sanitätern unterstützt werden. Der Orden betreibt Krankenhäuser, medizinische Zentren, Ambulanzen, Einrichtungen für ältere und behinderte Menschen, Zentren für unheilbar Kranke sowie soziale und psychologische Betreuungsprojekte für Migranten und Flüchtlinge. Malteser International, das weltweit tätige Hilfswerk des Malteserordens, leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen und in Kriegssituationen. In der Ukraine ist der Orden derzeit an über 70 Orten sowie in den Nachbarländern tätig. Im Nahen Osten unterstützt er die von den Konflikten Betroffenen, insbesondere im Libanon und im Gazastreifen (in Zusammenarbeit mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem), und betreibt das einzige Krankenhaus mit einer Neugeborenen-Intensivstation in Bethlehem. Das italienische Ambulanzkorps des Malteserordens beteiligt sich an Rettungsaktionen für Migranten im Mittelmeer. Der Malteserorden ist neutral, unparteiisch und unpolitisch. Er unterhält diplomatische Beziehungen zu 115 Staaten, offizielle Beziehungen zu fünf weiteren Staaten und Botschafterbeziehungen zur Europäischen Union. Er hat ständigen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und ist in den wichtigsten internationalen Organisationen vertreten. Seit 1834 hat die Regierung des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens ihren Sitz in Rom. Fra‘ John Dunlap ist der 81. Großmeister. www.orderofmalta.int/de

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X