Kinderhilfelauf 2025 erzielt Spendenrekord für lebensverkürzend erkrankte Kinder
Amstetten, 10. November 2025 – Mit großer Freude durfte die Malteser Kinderhilfe, Betreiberin des Hilde Umdasch Hauses in Amstetten, die diesjährige Spende des Kinderhilfelaufs 2025 entgegennehmen. Der Benefizlauf, der am 28. September 2025 stattfand, verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord und brachte das Rekord-Spendenergebnis von € 45.420,- zu Gunsten der lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen, die im Hilde Umdasch Haus betreut, gepflegt und gefördert werden. Der mittlerweile traditionelle Charitylauf hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt im regionalen Veranstaltungskalender entwickelt, an dem heuer 1.825 Laufbegeisterte teilnahmen – ein neuer Rekord, weil der diesjährige Lauf auch durch die österreichischen Staatsmeisterschaften im Straßenlauf ergänzt wurde. Durch Startgelder, freiwillige Spenden und Sponsorbeiträge konnte das Hilde Umdasch Haus heuer ein Rekordergebnis feiern. Bei der feierlichen Spendenübergabe im Hilde Umdasch Haus am 7. November 2025 bedankte sich DGKP Mag. Petra Hellmich, MA, Leiterin des Hauses, herzlich bei allen Beteiligten: „Jede Läuferin, jeder Läufer und alle Partner haben dazu beigetragen, unseren Kindern wertvolle Lebensqualität, Geborgenheit und liebevolle Begleitung zu schenken. Dieses Engagement erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit.“ Olivier Loudon, Geschäftsführer der Malteser Kinderhilfe, unterstrich die Bedeutung der Spende: „Angesichts der angespannten öffentlichen Budgetsituation sind Spenden wie diese ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Finanzierung. Ohne dieses großartige Engagement wäre vieles im Hilde Umdasch Haus nicht möglich. Dafür danken wir von Herzen!“ Der Kinderhilfelauf verbindet sportlichen Einsatz mit sozialem Engagement und zeigt eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt in der Region ist. Die Malteser Kinderhilfe verwendet die Spenden, um die individuelle Förderung und Betreuung der Kinder im Hilde Umdasch Haus zu sichern – und um damit Erfolge möglich zu machen, die mit der Grundversorgung nicht erzielt werden könnten. Rückfragen und Kontakt Für weitere Informationen und für Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an: Jochen Ressel | Leiter Kommunikation Über das Hilde Umdasch Haus Das Hilde Umdasch Haus in Amstetten ist eine in Niederösterreich einzigartige Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Den jungen Bewohnerinnen und Bewohnern wird ein würdevolles und den Umständen entsprechendes bestmögliches Leben in familiärer Atmosphäre ermöglicht. In den zehn Jahren seines Bestehens konnten viele Kinder ihre Lebenserwartung deutlich übertreffen und einige sogar wieder in häusliche Pflege zurückkehren. Der Organisator des Kinderhilfelaufs, Diplom-Sportlehrer Reinhard Gruber vom Verein Heilsport-Team, resümiert: „Es ist uns eine große Freude, gemeinsam ein so beeindruckendes Spendenergebnis für diese besondere Pflegeeinrichtung erzielt zu haben. Das motiviert uns, anlässlich des Jubiläums beim 10. Kinderhilfelauf am 27. September 2026, noch mehr zu erreichen.“ Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden, entstanden in Jerusalem in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, ist ein primäres Völkerrechtssubjekt und ein katholischer, religiöser Laienorden. Seine Aufgabe ist es, den Glauben zu bezeugen und den Armen und Kranken zu dienen. Heute ist der Malteserorden vor allem im Bereich der sozial-medizinischen und humanitären Hilfe tätig und in über 120 Ländern präsent. Gemeinsam mit 13.500 Mitgliedern arbeiten 100.000 Freiwillige, die von rund 52.000 Ärzten, Pflegepersonen, diplomierten Pflegekräften und Sanitätern unterstützt werden. Der Orden betreibt Krankenhäuser, medizinische Zentren, Ambulanzen, Einrichtungen für ältere und behinderte Menschen, Zentren für unheilbar Kranke sowie soziale und psychologische Betreuungsprojekte für Migranten und Flüchtlinge. Malteser International, das weltweit tätige Hilfswerk des Malteserordens, leistet Nothilfe bei Naturkatastrophen und in Kriegssituationen. In der Ukraine ist der Orden derzeit an über 70 Orten sowie in den Nachbarländern tätig. Im Nahen Osten unterstützt er die von den Konflikten Betroffenen, insbesondere im Libanon und im Gazastreifen (in Zusammenarbeit mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem), und betreibt das einzige Krankenhaus mit einer Neugeborenen-Intensivstation in Bethlehem. Das italienische Ambulanzkorps des Malteserordens beteiligt sich an Rettungsaktionen für Migranten im Mittelmeer. Der Malteserorden ist neutral, unparteiisch und unpolitisch. Er unterhält diplomatische Beziehungen zu 115 Staaten, offizielle Beziehungen zu fünf weiteren Staaten und Botschafterbeziehungen zur Europäischen Union. Er hat ständigen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und ist in den wichtigsten internationalen Organisationen vertreten. Seit 1834 hat die Regierung des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens ihren Sitz in Rom. Fra‘ John Dunlap ist der 81. Großmeister. www.orderofmalta.int/deMalteser Kinderhilfe freut sich über € 45.420,- für das Hilde Umdasch Haus!
Souveräner Malteser-Ritter-Orden – Großpriorat von Österreich
jochen.ressel@malteser.at | +43 664 11 88 561 | www.malteserorden.at


