Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

21. September – Weltalzheimertag

20/09/2025 


Weltalzheimer_Tag_Malteser_Care_Welttag

„Demenz – Mensch sein und bleiben“ ist das diesjährige Motto der jedes Jahr im September stattfindenden Bewusstseinskampagne die gegen die globale Stigmatisierung der Demenz ankämpfen soll.

Was ist Alzheimer?

Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und eine unheilbare Erkrankung des Gehirns, bei der Betroffene nach und nach ihr Gedächtnis, ihre Orientierung und schließlich ihre Selbstständigkeit verlieren. Benannt nach dem deutschen Neurologen Alois Alzheimer, ist die Erkrankung weltweit die Hauptursache für demenzielle Veränderungen.

Wie entsteht Alzheimer?

Alzheimer entsteht durch krankhafte Ablagerungen im Gehirn: Beta-Amyloid-Plaques zwischen und Tau-Protein-Verklumpungen innerhalb der Nervenzellen. Diese Veränderungen führen dazu, dass Nervenzellen absterben – insbesondere im Hippocampus, was zu Gedächtnisschwund und Desorientierung führt. Die Beschwerden nehmen im Laufe der Jahre schleichend zu.

Risikofaktoren und Prävention

Zu den bekannten Risikofaktoren zählen höheres Alter, genetische Vorbelastung, aber auch beeinflussbare Faktoren wie Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und Diabetes. Ein gesunder Lebensstil, geistige Aktivität und soziale Teilhabe gelten als Schutzfaktoren, die das Erkrankungsrisiko senken und den Verlauf positiv beeinflussen können.

Wie verhält sich Demenz zu Alzheimer?

Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, die das Gehirn betreffen und zu kognitivem Abbau führen. Alzheimer ist mit etwa 65% Anteil die häufigste Form der Demenz. Das bedeutet: Jede Person mit Alzheimer hat eine Demenz – aber nicht jede Demenzerkrankung ist Alzheimer. Andere Demenzformen haben teils andere Ursachen und Symptome, überschneiden sich jedoch in vielen Bereichen mit der Alzheimer-Krankheit.

Die harten Fakten:

Weltweit: Etwa 10 Millionen Menschen erkranken jährlich neu an Demenz

Österreich: 170.000 Menschen leben aktuell mit einer Form von Demenz, davon sind fast zwei Drittel Frauen

Weltweit: Mehr als 55 Millionen Menschen leben mit Demenz

Prognosen für 2040/2025:

Österreich: 2040 etwa 211.000 Menschen und 2050 etwa 290.000 Menschen

Weltweit: 2024 etwa 78 Millionen Menschen und 2025 etwa 139 bis 152 Millionen Menschen

MALTESER Care pflegt, betreut und unterstützt bereits seit vielen Jahren betroffene Klientinnen und Klienten und deren Angehörige. Sollten Sie Rat und Hilfe im Umgang mit Demenz benötigen, kontaktieren Sie bitte unsere kompetenten MitarbeiterInnen unter „Unser Team“.

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X