Hilfe für Gaza: Abkommen zwischen Malteserorden und Tschechischer Republik unterzeichnet
Ein konkreter Beitrag zur Bewältigung der humanitären Notlage im Gazastreifen. Dies ist der Kern des Abkommens, das am Montag im Magistralpalast in Rom zwischen der Tschechischen Republik und dem Souveränen Malteserorden unterzeichnet wurde. Dank dieses Abkommens wird Prag 80.000,- Euro für die medizinischen, sozialen und humanitären Hilfsprojekte des Ordens in Zusammenarbeit mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem in Gaza spenden. Die Initiative zielt darauf ab, die medizinische Notversorgung und den Zugang zu medizinischer Grundversorgung für die am stärksten von den Folgen des anhaltenden Konflikts betroffenen Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Die Vereinbarung wurde vom Botschafter der Tschechischen Republik beim Malteserorden, Pavel Svoboda, als Vertreter des tschechischen Außenministeriums, und von Izabella Toth, Direktorin für Business Control bei Malteser International (MI), der internationalen Hilfsorganisation des Malteserordens, die die Projekte vor Ort in Palästina leitet, als Vertreterin des MI-Präsidenten Raphael Vermeir unterzeichnet. An der Zeremonie nahm auch der Großkanzler des Malteserordens, Riccardo Paternò di Montecupo, teil. Der Großkanzler bedankte sich herzlich bei der Tschechischen Republik für diese Spende und bezeichnete diese Geste der Solidarität als „äußerst zeitgemäß und entscheidend, auch angesichts der tragischen Lage in Gaza. Unser Orden, der vor fast 1000 Jahren in Jerusalem gegründet wurde, misst dem Heiligen Land und dem friedlichen Zusammenleben seiner Völker sowie der Erhaltung der Vielfalt seines kulturellen Erbes, seiner ethnischen Gruppen und seiner religiösen Bekenntnisse besondere Bedeutung bei. Das Herzstück der humanitären Aktivitäten des Malteserordens in Palästina ist das Hilfsprojekt in Gaza-Stadt, das über Malteser International in Zusammenarbeit mit dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem durchgeführt wird. Seit Mai 2024 wurden 200 Tonnen Lebensmittel an über 25.000 Zivilisten verteilt, und die Eröffnung einer Gesundheitsstation für die lokale Bevölkerung wird derzeit geprüft. Hinzu kommt die Arbeit des Holy Family Hospital in Bethlehem, einer Gesundheitseinrichtung, die seit 1990 qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für Mütter und Kinder im südlichen Palästina bietet. Das Krankenhaus ist dank einer neonatologischen Intensivstation mit 18 Betten die einzige Einrichtung in der Region, die Frühgeburten versorgen kann. Dies macht es zu einer Anlaufstelle für alle schwangeren Frauen in der Region, insbesondere für diejenigen, die eine spezialisierte Versorgung benötigen. Das Personal, bestehend aus muslimischen und christlichen Ärzten, Hebammen und Krankenschwestern, garantiert einen Dienst ohne Unterschied der Glaubensrichtung oder der sozialen Stellung und bietet Hilfe zu reduzierten Kosten oder völlig kostenlos an.Der Malteserorden in Palästina