Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Ukraine-Konferenz in Rom: „Kinder brauchen kein Mitleid – sie brauchen Verlässlichkeit“

16/07/2025 


Malteser International Ukraine Konferenz in Rom BB
Kinder in der Ukraine erfahren durch psychologisch unterstütztes Spiel - ermöglicht durch die Psychologen des Spielmobils der Malteser - eine dringend benötigte psychische Entlastung von den Schrecken des Krieges Quellenangabe (Credit):Malteser International

Köln/Rom. Die vierte internationale „Ukraine Recovery Conference“ (URC) in Rom ist nach Einschätzung des ukrainischen Malteser Hilfsdienstes ein wichtiges Signal der Unterstützung und Solidarität. Der Leiter der ukrainischen Malteser, Pavlo Titko, nimmt an der Konferenz teil. „Beim Wiederaufbau geht es nicht nur um Wiederherstellung. Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass die Gesundung einer ganzen Nation auch die Gesundung ihrer Kinder bedeutet. Und Kinder brauchen kein Mitleid – sie brauchen Verlässlichkeit. Kein Kind in der Ukraine ist von diesem Krieg nicht betroffen. Gerade die Kinder tragen zum Teil schwerste seelische Wunden mit sich und brauchen psychosoziale Unterstützung. Dies ist auch im Hinblick auf einen Wiederaufbau des Landes wichtig, denn dieser gelingt besser mit Menschen, deren Traumata behandelt wurden und deren psychosoziale Gesundheit während des Krieges nicht vergessen wurde. Wir müssen bereits jetzt an die Zukunft denken und an eine Zeit nach dem Krieg“, sagt Titko.

Malteser International Ukraine Konferenz in Rom 05
In Beratungsgesprächen unterstützen die Psychologinnen von Malteser Internationals Partnerorganisation MHS (Mental Health Service) viele vom Krieg traumatisierte Familien. Quellenangabe (Credit):Mental Health Service
Malteser International Ukraine Konferenz in Rom 04
Kinder aus Kryvyi Rih malen und spielen bei der Eröffnungsfeier des neuen Gemeindezentrums von Malteser Internationals Partnerorganisation Avalyst in Kryvyi Rih, das kriegsbetroffenen Kindern und Erwachsenen mit verschiedenen Hilfsangeboten zur Seite steht. Unterstützt von Aktion Deutschland Hilft.

Über Wiederaufbau zu sprechen, bedeutet nach Ansicht der Hilfsorganisation jetzt die Kinder vom grausamen Alltag in einem Krieg zu entlasten und sie zu stabilisieren. „Spiele im Freien, Zeit für Gespräche, Zusammensein mit Gleichaltrigen sind ganz wichtig, um über tägliche Luftalarme, Schulunterricht in dunklen Gewölben usw. hinweg zu kommen“, so Titko.

Die Malteser unterhalten verschiedene Programme zur psychischen und psychosozialen Unterstützung. Einzelpersonen und Gruppen erhalten Betreuung und Behandlung durch Fachleute. Bereits 2014 waren Programme dieser Art gestartet worden, um zurückkehrende Soldaten bei der Wiedereingliederung in ihre Familien und Freundeskreise zu unterstützen. Heute ist das ganze Land im Kriegszustand. Kurzfristige Krisenintervention für Betroffene nach Raketenangriffen gehören ebenso zum Programm der Malteser und ihrer örtlichen Partnerorganisationen wie Zeltlager für Kinder in der Sommerzeit.

Malteser International Ukraine Konferenz in Rom 01
Kinder in der Ukraine erfahren durch psychologisch unterstütztes Spiel - ermöglicht durch die Psychologen des Spielmobils der Malteser - eine dringend benötigte psychische Entlastung von den Schrecken des Krieges Quellenangabe (Credit):Malteser International
Malteser International Ukraine Konferenz in Rom 02
Kinder in der Ukraine erfahren durch psychologisch unterstütztes Spiel - ermöglicht durch die Psychologen des Spielmobils der Malteser - eine dringend benötigte psychische Entlastung von den Schrecken des Krieges Quellenangabe (Credit):Malteser International

Malteser International Österreich ruft dringend zu Spenden für die betroffenen Menschen auf:

Malteser Hospitaldienst Austria
IBAN: AT65 2011 1800 8087 0800
BIC: GIBAATWWXXX
Stichwort: „Ukraine“

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X