Papst Franziskus, der letzte Abschied der Welt und die Würdigung des Malteserordens
Heute Vormittag haben 200.000 Gläubige aus aller Welt sich versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. In der ersten Reihe der Würdenträger auf dem Petersplatz war der Großmeister des Souveränen Malteserordens, Fra‘ John T. Dunlap. Er stand an der Spitze einer offiziellen Delegation, der der Großkomtur Fra‘ Emmanuel Rousseau, der Großkanzler Riccardo Paternò di Montecupo, der Großhospitalier Josef D. Blotz und der Schatzmeister Fabrizio Colonna angehörten. Das feierliche Requiem wurde vom Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re, in Konzelebration mit 980 Kardinälen, Bischöfen und Priestern zelebriert. In seiner Predigt erinnerte der Kardinal an den unermüdlichen Einsatz von Papst Franziskus für Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Integration der Ausgegrenzten: „Ein Leitmotiv seiner Mission war auch die Überzeugung, dass die Kirche ein Zuhause für alle ist; ein Haus mit stets offenen Türen. Wiederholt hat er für die Kirche das Bild eines ,Feldlazaretts‘ nach einer Schlacht mit vielen Verwundeten gebraucht; einer Kirche, die sich entschlossen um die Probleme der Menschen und die großen Nöte, die die heutige Welt zerreißen, kümmern will; einer Kirche, die sich zu einem jeden Menschen herabbeugen kann, um über alle Glaubensüberzeugungen oder Lebensumstände hinaus seine Wunden zu versorgen“. Mit seiner Anwesenheit erneuerte der Großmeister die Verehrung und das Gebet des gesamten Malteserordens für den argentinischen Papst, der die Kirche über ein Jahrzehnt mit Demut, Entschlossenheit und Barmherzigkeit geführt hat. In seiner Mission, den Armen und Notleidenden zu helfen, hat der Orden in Papst Franziskus einen geistlichen Führer und Förderer der Werte gefunden, die in unzähligen Hilfsprojekten auf der ganzen Welt verwirklicht werden. Während seines Pontifikats hat Papst Franziskus die Delegation des Ordens anlässlich des Festes des Hl. Johannes des Täufers empfangen und mit großem Interesse und Ermutigung den Jahresbericht des Großmeisters über die weltweiten Initiativen des Ordens zugunsten der Bedürftigen angehört. „Der Malteserorden hat in seinem Dienst an den Kranken und Bedürftigen stets die Unterstützung und Nähe des Heiligen Vaters erfahren“, erinnerte der Großmeister. “Es ist heute mehr denn je unsere Pflicht, ihm für sein Pontifikat zu danken und dafür zu beten, dass der Herr ihm den Lohn gewährt, der seinen treuen Dienern verheißen ist“.