Syrien: „Psychologische Betreuung ist gerade jetzt wichtig“
Köln/Gaziantep. Durch den Sturz des Assad-Regimes in Syrien wird das Ausmaß der humanitären Notsituation gerade im Gesundheitsbereich im ganzen Land deutlich sichtbar. „Einige der 18 Gesundheitseinrichtungen, die wir unterstützen, sind derzeit völlig überfüllt. Die Menschen brauchen neben therapeutischer und klinischer Betreuung vor allem psychologische Unterstützung. Nach dem Sturz des Regimes wurden tausende Menschen, unter ihnen auch Kinder, aus den Gefängnissen befreit, wo sie unter unvorstellbaren Bedingungen lebten. Manche Insassen waren bereits seit Jahrzehnten gefangen gehalten worden. Doch gleichzeitig erfahren auch viele Familien, dass ihre Angehörigen in Gefangenschaft verstorben sind. In dieser Zeit des Umbruchs, in der niemand sagen kann, wie die Zukunft aussehen wird, ist es wichtig, für die Menschen da zu sein“, sagt Lena Schellhammer, Länderreferentin für Syrien bei Malteser International. Die Situation in Syrien ist äußerst angespannt. Noch in der vergangenen Woche waren Gesundheitseinrichtungen bei Luftangriffen beschädigt worden und so werden die Menschen in manchen Einrichtungen in provisorisch eingerichteten Räumen behandelt. Medikamente sind knapp, ebenso medizinisches Personal. Hinzu kommt, dass die Preise für Brot seit Ende November um 900 Prozent gestiegen sind. „Fast 17 Millionen Menschen sind in Syrien existenziell bedroht, weil sie zu wenig Lebensmittel oder Trinkwasser haben, sie medizinische Hilfe oder Medikamente benötigen oder schlicht ohne Dach über dem Kopf dastehen. Zurzeit können wir uns als Helfende im Land freier bewegen und dadurch eigentlich besser helfen als bisher. Doch dafür sind wir auch dringend auf Spenden angewiesen“, sagt Schellhammer. Malteser International Österreich ruft dringend zu Spenden für die betroffenen Menschen auf: Malteser Hospitaldienst Austria Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
Die Malteser unterstützen die Menschen in Syrien seit dem Jahr 2012 vor allem im Gesundheitsbereich. Zusätzlich werden sie mit Wasser, Hygienematerialien und Lebensmitteln versorgt.
IBAN: AT65 2011 1800 8087 0800
BIC: GIBAATWWXXX
Stichwort: „Syrien“