Apostolischer Nunitus in Österreich erhält das Großkreuz Pro Piis Meritis
Bereit seit 1984 ist S.E. Erzbischof Dr. Pedro López Quintana im Diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhl tätig. Seit 2019 wirkt er als Apostlischer Nutius in Österreich. Zuvor war er in  Madagaskar, den Philippinen, Indien, Nepal sowie in der Abteilung für Allgemeine Angelegenheiten des Vatikanischen Staatssekretariates tätig, ehe er zum Apostolischer Nuntius in Kanada und in weiterer Folge in Litauen, Estland und Lettland ernannt wurde. Durch seine umfassende internationale Erfahrung unterstützt er den Souveränen Malteser-Ritter-Orden mit seinem Rat und ist enger Gesprächspartner des Großpriors von Österreich, Fra’ Gottfried Kühnelt-Leddihn, und des Botschafters des Malteserordens bei der Republik Österreich, S.E. Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath. Als Konventualkaplan und Großkreuzkaplan ad honorem des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens wurde S.E. Erzbischof Dr. Pedro López Quintana nun mit dem Großkreuz Pro Piis Meritis ausgezeichnet, um ihm gegenüber die Wertschätzung des Ordens für seine unterstützende Tätigkeit zum Ausdruck zu bringen. Nach dem Feiern einer vom Apostolischen Nuntius zelebrierten Hl. Messe in der Kapelle der Apostolischen Nuntiatur in Wien nahm S.E. Botschafter Prinz von Schoenaich-Carolath die Auszeichnung im Beisein des Großpriors von Österreich, des Gesandten und bev. Ministers der Botschaft des Malteserordens, des Delegaten des Ordens der Delegation Wien-Niederösterreich und mehrerer Kapitelmitglieder vor. In seiner Laudatio hob Botschafter Schoenaich-Carolath den Wert seiner Erfahrung und die enge Verbundenheit des Apostolischen Nuntius mit dem Malteserordens hervor. Der Nuntius fasste seinerseits die Entwicklungen der Beziehungen des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens mit dem Heiligen Stuhl in den letzten Jahren zusammen und betonte die Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit, um die spirituelle Stärkung der Ordensmitglieder zu fördern, was in der konkreten Hilfstätigkeit zum Ausdruck kommt. Daher ist der Malteserorden keine Organisation wie jede andere NGO, sondern ein im Glauben verhaftetes, religiöses Werk. Er dankte dem Orden für seine religiöse Tätigkeit wie für seine umfassende Hilfstätigkeit.