Antrittsbesuch bei Erzbischof Franz Lackner

Quelle: Katholische Kirche – Erzdiözese Salzburg – Pressetext vom 10.03.2023
Neuer Malteser-Delegat: Antrittsbesuch bei Erzbischof
Ehemaliger Vizepräsident der Arbeiterkammer übernimmt Ehrenamt mit Leitungsfunktion
SALZBURG (eds – 10. 3. 2023) / Der neugewählte Delegat des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens in Salzburg, Dipl.-Ing. Paul Lovrek stattete gemeinsam mit seinem Vorgänger HR Mag. Dir. Johannes Gruchmann-Bernau gestern im Salzburger Bischofshaus Erzbischof Franz Lackner seinen Antrittsbesuch ab. Der Erzbischof dankte dem nun emeritierten Delegaten Gruchmann-Bernau für seine achtjährige Tätigkeit in dieser Funktion. Dem neuen Delegaten, der zuvor Vizepräsident der Salzburger Arbeiterkammer und Geschäftsführer des Regionalverbands Salzburg-Stadt und Umgebungsgemeinden war, entbot Lackner seine Segenswünsche für seine neue Aufgabe. Ebenso bedankte sich der Erzbischof für den unermüdlichen Einsatz aller Malteser für Arme und Kranke in der Erzdiözese Salzburg.
Der „Souveräne Ritter- und Hospitalorden vom Hl. Johannes zu Jerusalem, von Rhodos und von Malta“ ist der älteste bestehende Laienorden der Welt und zudem ein eigenes, nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt. Hauptaufgabe ist neben der Bezeugung und Verteidigung des Glaubens besonders die karitative Unterstützung und Versorgung der Armen und Kranken, unabhängig von deren Herkunft oder Religion. In Österreich gibt es mehrere Malteser Hilfswerke, die Betreuung, Besuchsdienst und Sterbebegleitung leisten und teilweise auch Ambulanzen, Rettungs- und Krankentranspordienste sowie Erste-Hilfe-Kurse anbieten. Das Delegatenamt ist eine dabei ehrenamtliche Funktion; Delegaten obliegt die Leitung und Vertretung der Ordensmitglieder im regionalen Bereich sowie die Förderung von Ordensberufungen und –aktivitäten.
Bei Fragen:
Souveräner Malteser-Ritter-Orden, T: +43 662 82 35 74, E: salzburg@malteser.at