Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

900. Todestag unseres Gründers, des Seligen Gerhard

02/09/2020 


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwischen 1035 und 1040 geboren, entstammte Gerhard der Patrizierfamilie Sasso aus Saccala in Amalfi. Diese süditalienische Stadt unterhielt besonders enge Beziehungen zum Heiligen Land und hatte in Jerusalem bereits Klöster und kleine Pilgerhäuser gegründet. Gerhard organisierte das große Pilgerhospital in Jerusalem neu und sorgte für wirksamen militärischen Schutz. In dem der Kirche des hl. Johannes angeschlossenen „Xenodochium“ (Gästehaus, Fremdenherberge) praktizierte er religiöse Toleranz und nahm sowohl jüdische wie moslemische Kranke und Hilfsbedürftige auf.

Auf ihn geht es zurück, dass die Aufgenommenen als „die Herren Kranken“ behandelt wurden, denen die Bruderschaft wie Diener ihren weltlichen Herren aufzuwarten hatten. Schon vor dem ersten Kreuzzug gründete er eine Ordensgemeinschaft, die er nach der Regel des hl. Augustinus selbst leitete. Während der Belagerung von Jerusalem 1099 waren alle Einwohner der Stadt gezwungen worden, die Stadtmauern zu verteidigen. Es wird überliefert, das der Sel. Gerhard statt Steine kleine Brotlaibe zu den hungrigen Belagerern runter warf.

Nach der Einnahme der Stadt, diente Gerhard den Massen an Verwundeten, Kranken und Sterbenden. Viele der Kreuzritter legten das Schwert ab, um seinem Vorbild zu folgen. Der Orden wurde schließlich von Papst Paschalis II. am 15. Februar 1113 feierlich mit einem apostolischen Schreiben an „Gerhard, den Gründer und Oberen des Fremdenheimes zu Jerusalem und seine rechtmäßigen Nachfolger“ bestätigt.

Gerhard starb am 3. September 1120.

Am 3. September 2020 begehen Mitglieder und Freiwillige des Malteserordens auf fünf Kontinenten diesen wichtigen Jahrestag.

Der Interims-Statthalter, Fra’ Ruy Gonçalo do Valle Peixoto de Villas Boas, wird sich am 3. September zusammen mit einer Delegation, bestehend aus dem Souveränen Rat und Mitgliedern des Malteserordens sowie Freiwilligen aus ganz Italien, in Scala an der Amalfiküste aufhalten. Hier wird er, in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie, an den Feierlichkeiten teilnehmen, die zu Ehren des Seligen Gerhard von der Stadt organisiert werden, die von vielen Historikern als sein Geburtsort angesehen wird.

Fra’ Ruy Gonçalo do Valle Peixoto de Villas Boas fasste in der Einleitung des Sonderheftes der Zeitschrift “San Francesco”, das dem Gründer des Malteserordens gewidmet ist, dessen Bedeutung wie folgt zusammen: “Der selige Gerhard hat die Richtlinien für den von ihm gegründeten Orden aufgezeichnet, denen der Orden im Laufe der Jahrhunderte gefolgt ist.”

Am 3. September findet um 10.00 Uhr in der Kathedrale San Lorenzo in Scala eine feierliche Eucharistiefeier statt, der der Sonderbeauftragte des Papstes beim Souveränen Malteserorden, Kardinal Angelo Becciu, vorsteht. Die Feier wird live auf TV2000 übertragen.

Vertreter der italienischen Regierung wird der Gesundheitsminister Roberto Speranza sein. Der Präsident der Region Kampanien, Vincenzo De Luca, und der Bürgermeister von Scala, Luigi Mansi, werden ebenfalls teilnehmen.

Die Feierlichkeiten werden am Nachmittag des 3. September mit offiziellen Reden und der Präsentation der Serie von Jubiläumsbriefmarken fortgesetzt, welche der italienische Staat dem seligen Gerhard widmet. Im Anschluss daran findet ein Konzert des berühmten Geigers Uto Ughi statt.

Ich freute mich, als man mir sagte: „Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.“ Erbittet für Jerusalem Frieden! Wer dich liebt, sei in dir geborgen. (Ps. 122,1.6; Eröffnungsvers des Gedenktages)

Tirol: Gedenkgottesdienst zum 900. Todestag des seligen Gerard

Am 3.9.2020, dem 900. Todestag unsers Gründers des Seligen Gerard, feierte die Delegation Tirol/ Vorarlberg gemeinsam mit dem Hospitaldienst Bereich Tirol/Vorarlberg einen feierlichen Gottesdienst in der Jesuitenkirche, den Pater Kerschbaumer SJ feierlich zelebrierte und dabei auf das Wirken des Souveränen Malteser Ritterorden und seiner Werke einging.

Seliger Gerhard Gruender Orden BB

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X