Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes zu Jerusalem von Rhodos und von Malta

Aktuelles

Palmsonntag

19/03/2016 


"Sie brachten den jungen Esel zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Tier, und er setzte sich darauf. Und viele breiteten ihre Kleider auf der Straße aus; andere rissen auf den Feldern Zweige von den Büschen ab und streuten sie auf den Weg. Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm folgten riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der da kommt im Namen des Herrn! Gesegnet sei das Reich unseres Vaters David, das nun kommt. Hosanna in der Höhe. Und er zog nach Jerusalem hinein, in den Tempel". (Markus 11, 7-11)

"Jesus will nicht König auf Erden sein"

Wichtig ist, dass Jesus auf einem Esel einreitet. Hier ist schon angezeigt, was Jesus unter König sein versteht – er will nicht König auf Erden sein, sonst hätte er keinen Esel genommen. Das Brauchtum feiert diesen Triumph nach. Soweit wir wissen geht der Palmsonntag zurück auf eine Pilgerin aus dem vierten Jahrhundert, die berichtet hat wie man in Jerusalem gefeiert hat. Von da ausgehend haben sich die Feiern zum Palmsonntag allmählich in Europa verbreitet. Bis heute ist es in manchen Pfarren üblich, dass der Pfarrer auf einem Esel durch den Ort reitet, oder vor einer Prozession ein Bild mit Jesus auf dem Esel hergetragen wird. Im Barock war es auch üblich eine hölzerne Jesusfigur auf den Rücken eines Esels zu setzten.

Von Palmen und Palmkätzchen

Da es in unseren Breiten keine Palmen gibt, setzten sich bei uns die Palmkätzchen als Ersatz bei den Feiern zum Palmsonntag durch. Von den Palmbuschen sind ja die verschiedensten Arten bekannt, so gibt es in Tirol bis zu sechs Meter lange Palmstangen, in anderen Gegenden haben die Menschen einfach nur einen Zweig in der Hand. Die Palmzweige bekommen ihre Bedeutung dadurch, dass der Priester sie segnet. Lange Zeit verbanden die Menschen magische Vorstellungen mit den gesegneten Zweigen. So war man der Meinung, dass gesegnete Palmzweige vor Blitz und Donner schützen. Man hat die Zweige aufgehoben und wenn es im Sommer zu einem Gewitter gekommen ist, hat man einen Zweig im Ofen verbrannt. Für die Gesundheit hat man die Zweige im Stall aufgestellt oder in der Stube als Segen aufgehängt.

Bedeutung und Schmuck der Palmbuschen

Palmen selbst haben verschiedene Bedeutungen. Schon in vorchristlicher Zeit waren sie ein Symbol für den Sieg. Im Christentum sind sie vor allem ein Symbol für das ewige Leben. So stellt man gerne Märtyrer mit einem Palmenzweig in der Hand dar. Zum einen zeigen sie das König sein Christi an, zum anderen ist da eben diese Segensbedeutung die den Palmkätzchen zugesprochen wird. Im Schmuck der Palmkätzchen fänden sich viele regionale und kulturelle Wünsche. Man hat sie geschmückt, was man eben gerade zur Hand hatte, das waren in manchen Gegenden auch Äpfel und Brezen. Der Grund für den Schmuck läge in der Verehrung Jesus als König, denn wenn man seinen König feiere, dann drückt man im Schmuck auch seine Verehrung aus.

Souveräner Malteser-Ritter-Orden

Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | E: smom@malteser.at

X