Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen bedarfsgerechteren Service bereitstellen zu können. Um Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte und für Sie relevante Informationen bereitstellen zu können, werden auf dieser Website mithilfe von Cookies Informationen über Sie und Ihr Nutzungsverhalten gesammelt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihrem Computer oder sonstigen Geräten zur Internetnutzung abgelegt werden. Ihr Webbrowser sendet diese Cookies bei jedem Besuch an die Website zurück. Dies ermöglicht es uns, Sie bei einem erneuten Besuch der Seite zu identifizieren und Informationen bzgl. Ihrer Präferenzen, zu speichern. Weitere Informationen zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie unter: https://www.aboutcookies.org/ Bei jedem Besuch unserer Website werden mithilfe der Cookies und anderen Technologien Informationen gespeichert. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer hier beschriebenen Verwendung von Cookies einverstanden. Weiterlesen
CloseDas Großpriorat von Österreich des Souveränen Ritter- und Hospitalordens des Hl. Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta oder kurz Souveräner Malteser-Ritter-Orden geht im Namen des Gesamtordens gegen alle Vereine und Personen vor, die seinen Namen oder seine Zeichen missbräuchlich verwenden. Dem Namen des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens kommt auf Grund der völkerrechtlichen Souveränität überragende Bekanntheit und Kennzeichnungskraft zu, so dass die Anforderungen an die Unterscheidungskraft des Namens entsprechend strenger als bei Namen mit bloß geringer Kennzeichnungskraft anzulegen sind, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen. Eine Exklusivität des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens für den Namen ist schon auf Grund seiner Priorität der Namensführung seit dem 12. Jahrhundert, seiner Souveränität und Bekanntheit gegeben. Viele diese Organisationen
Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden hat eine eigene Stelle zum Schutz seines Namens und Zeichens eingerichtet und warnt auf seinen Internetseiten vor diesen „Nachahmungsorganisationen„. Ordensexperten, wie Guy Stair Sainty haben über „chivalric orders“ zahlreiche Artikeln ins Web gestellt, z.B.: Wikipedia
Es gibt historisch belegt nur 4 Absplitterungen des Johanniter-/Malteserordens, die protestantisch bzw. anglikanisch und anerkannt sind. Diese wurden alle zwar einmal aufgelöst, aber dann von den jeweils regierenden Herrscherhäusern wieder gegründet und sind daher Haus- bzw. Verdienstorden der jeweiligen Krone. Es sind dies:
Diese 4 anerkannten „Oder of St. John“ haben sich auch zu einer Allianz der anerkannten Orden des Hl. Johannes (www.allianceofstjohn.org) zusammengeschlossen und haben engen Kontakt zum Souveränen Malteser-Ritter-Orden (www.orderofmalta.int), um solche Plagiate zu bekämpfen. Wikipedia etc. gibt auch hier Auskunft.
Es ist daher angeraten anderen Organisation weder beizutreten noch Funktionen in diesen „Pseudo Orden“ (engl. Fachausdruck „self-styled-orders“) zu übernehmen sowie andere davor zu warnen.
Zahlreiche zivilrechtliche und strafrechtliche Urteile wurden bisher durch den Orden gegen diese dubiosen Organisationen erwirkt, die leider immer wieder erheblichen wirtschaftliche Schaden anrichten und dem guten Ruf des Souveräner Malteser-Ritter-Orden schaden:
Zahlreiche strafrechtlich relevante Tatbestände der angeführten dubiosen Organisationen und ihrer Vertreter führten auch zu einem Einschreiten der Sicherheitsbehörden. Hierbei wurden u. a. mit falschen Titeln, gefälschten Dokumenten strafrechtlich relevante Handlungen gesetzt, Unwissende zu täuschen und zu betrügen:
Für allfällige Fragen und Auskünfte stehen wir gerne – auch diskret – zur Verfügung!
Die richtigen Vertreter des Ordens in Europa und der Welt finden sie unter der offiziellen Webseite des Malteserordens: www.orderofmalta.int. Bei Zweifel über im Namen des Malteserordens auftretende Personen können Sie sich jederzeit an den Kanzler des Großpriorates von Österreich Dipl.-Ing. Richard Steeb (T: +43 1 512 72 44 oder M: +43 664 100 80 13) wenden.
Johannesgasse 2 - 1010 Wien - Österreich | T: +43 1 512 72 44 | M: smom@malteser.at